Aktuelle Ausstellung
Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit. Künstlerische Zeugnisse von Krieg und Repression
7. Januar 2024
Die Ausstellung Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit. Künstlerische Zeugnisse von Krieg und Repression zeigt historische und zeitgenössische Kunstwerke, die staatliche Gewalt und Unterdrückung thematisieren. Werke aus den 1930er und 1940er Jahren von Käthe Kollwitz, Elfriede Lohse-Wächtler oder Felix Nussbaum treten in einen Dialog mit den Arbeiten von Simone Fattal, Nora Turato oder Lawrence Abu Hamdan. Das Projekt ist eine Kooperation von Brücke-Museum und Schinkel Pavillon.
Ausgangspunkt ist die komplex verbundene Geschichte der beiden Institutionen. Der Schinkel Pavillon befindet sich im Garten des ehemaligen Kronprinzenpalais, das im frühen 20. Jahrhundert die Neue Abteilung der Nationalgalerie beherbergte. In dieser weltweit ersten öffentlichen Sammlung der künstlerischen Moderne wurden auch die Brücke-Künstler früh museal gesammelt und ausgestellt – bis die Nationalsozialisten hunderte, vor allem expressionistische Kunstwerke als „entartet“ beschlagnahmten, entfernten und zum Teil sogar zerstörten. Einige der in dieser Zeit diffamierten Werke gelangten über Umwege in das 30 Jahre später gegründete Brücke-Museum, das der gleichnamigen Künstlergruppe gewidmet ist.
Vor dem Hintergrund des von Russland entfesselten Krieges in der Ukraine begreift die Ausstellung die Vergangenheit als Kontinuität und Gegenwart.
Mit Werken von Lawrence Abu Hamdan, Etel Adnan*, Dora Bromberger, Leo Breuer, Isaac Chong Wai, Simone Fattal, Forensic Architecture, Parastou Forouhar, Lea Grundig, Erich Heckel, Hannah Höch*, Eric Isenburger, Dana Kavelina*, Ernst Ludwig Kirchner, Käthe Kollwitz, Elfriede Lohse-Wächtler, Maria Luiko, Kateryna Lysovenko*, Otto Mueller, Felix Nussbaum*, Karl Schmidt-Rottluff*, Johanna Schütz-Wolff, Sung Tieu*, Nora Turato und Oscar Zügel.
* im Schinkel Pavillon
Eine Kooperation von Brücke-Museum und Schinkel Pavillon e.V.
Die Ausstellung wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Das Begleitprogramm wird gefördert durch die Berliner Landeszentrale für politische Bildung.
Partner*in der Berlin Art Week




Begleitprogramm
- Ausstellungseröffnung: Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit. Künstlerische Zeugnisse von Krieg und Repression13. Sep
- Begleitendes Filmprogramm im Sinema Transtopia:15. Sep
- Begleitendes Filmprogramm im Sinema Transtopia:15. Sep
- Begleitendes Filmprogramm im Sinema Transtopia15. Sep
- Workshop: Stretching Sessions 16. Sep
- Kurator*innen-Rundgang mit Philipp Lange (DE)16. Sep
- Begleitendes Filmprogramm im Sinema Transtopia:16. Sep
- Begleitendes Filmprogramm im Sinema Transtopia:16. Sep
- Begleitendes Filmprogramm im Sinema Transtopia16. Sep
- Öffentlicher Rundgang17. Sep
- Begleitendes Filmprogramm im Sinema Transtopia:17. Sep
- Begleitendes Filmprogramm im Sinema Transtopia:17. Sep
- Begleitendes Filmprogramm im Sinema Transtopia17. Sep
- Öffentlicher Rundgang24. Sep
- Performance: Isaac Chong Wai – Humming Breath and Silent Words - VERSCHOBEN30. Sep
- Öffentlicher Rundgang1. Okt
- Museumssonntag1. Okt
- Öffentlicher Rundgang8. Okt
- Öffentlicher Rundgang in Englisch8. Okt
- Workshop: Offene Druckwerkstatt für Jugendliche & Erwachsene (DE)15. Okt
- Öffentlicher Rundgang15. Okt
- Öffentlicher Rundgang in Englisch15. Okt
- Künstler*innen-Rundgang mit Parastou Forouhar & Lina Louisa Krämer (DE)19. Okt
- Workshop: Stretching Sessions (DE)21. Okt
- Öffentlicher Rundgang22. Okt
- Öffentlicher Rundgang in Englisch22. Okt
- Workshop: Zeichnend erzählen, gezeichnete Erzählungen (DE)22. Okt
- Öffentlicher Rundgang29. Okt
- Öffentlicher Rundgang in Englisch29. Okt
-
Ferienkurs: Dein Raum, deine Geschichte. Rauminstallation, Empowerment, Erzählen (DE)
31. Okt – 3. Nov - Öffentlicher Rundgang5. Nov
- Workshop: Stretching Sessions (DE)11. Nov
- Öffentlicher Rundgang12. Nov
- Öffentlicher Rundgang in Englisch12. Nov
- Workshop: Zeichnend erzählen, gezeichnete Erzählungen (DE)12. Nov
- Kurator*innen-Rundgang mit Lisa Marei Schmidt (DE)16. Nov
- Gespräch: Verfemt, verfolgt, vergessen: Schicksale von Künstlerinnen der Avantgarde während des NS-Regimes (DE)16. Nov
- Öffentlicher Rundgang in DGS19. Nov
- Öffentlicher Rundgang19. Nov
- Workshop: Offene Druckwerkstatt Jugendliche & Erwachsene (DE)19. Nov
- Kurator*innen-Rundgang mit Philipp Lange & Luisa Seipp (DE)26. Nov
- Öffentlicher Rundgang26. Nov
- Öffentlicher Rundgang3. Dez
- Öffentlicher Rundgang in DGS9. Dez
- Workshop: Stretching Sessions (DE)9. Dez
- Öffentlicher Rundgang10. Dez
- Öffentlicher Rundgang in Englisch10. Dez
- Workshop: Zeichnend erzählen, gezeichnete Erzählungen (DE/EN)10. Dez
- Workshop: Offene Druckwerkstatt für Jugendliche & Erwachsene (DE)16. Dez
- Öffentlicher Rundgang17. Dez
- Künstler*innen-Rundgang mit Isaac Chong Wai & Philipp Lange (EN)21. Dez
- Öffentlicher Rundgang in DGS6. Jan 2024
- Öffentlicher Rundgang7. Jan 2024
- Öffentlicher Rundgang in Englisch7. Jan 2024
Informationen/Downloads
Begleitheft: Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit.
Künstlerische Zeugnisse von Krieg und Repression
Deutsches Begleitheft
96 Seiten
Deutsch
kostenfrei
als Download erhältlich
Begleitheft: The Assault of the Present on the Rest of Time.
Artistic Testimonies of War and Repression
Englisches Begleitheft
96 Seiten
englisch
kostenfrei
als Download erhältlich
Mitarbeiter*innen
Kuratorin: Katya Inozemtseva
Künstlerische Leitung: Lisa Marei Schmidt (Brücke-Museum), Nina Pohl (Schinkel Pavillon)
Projektleitung: Luisa Seipp
Assistenzkurator: Philipp Lange (Brücke-Museum)
Kuratorische Mitarbeit: Lina Louisa Krämer (Schinkel Pavillon)
Kuratorin für Outreach: Daniela Bystron (Brücke-Museum)
Sammlungskuratorin: Christiane Remm (Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung)
Projektassistentinnen: Celine Marten, Justine Ney (Brücke-Museum), Ella Křivánek, Nora Veismann (Schinkel Pavillon), Fee Wüstenberg (Brücke-Museum)