Künstler
Max Pechstein
Titel
Das gelbschwarze Trikot
Jahr
1910
Gattung
Material / Technik
Maße
Bildmaß 68,9 × 78 cm
Rahmenmaß 82,7 × 92,6 × 5,5 cm
Rahmenmaß 82,7 × 92,6 × 5,5 cm
Verknüpfte Alben
Details zum Erwerb
Seit 1990 Dauerleihgabe aus Privatbesitz
Credits
Max Pechstein, Das gelbschwarze Trikot, 1910, Öl auf Leinwand, Brücke-Museum, Dauerleihgabe aus Privatbesitz, © Pechstein – Hamburg / Tökendorf; VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Objektreferenz
Vorderseite von Im Wasser
Ausstellungen (Auswahl)
- Die Brücke 1905–1914, 2018/19, Museum Frieder Burda, Baden-Baden
Künstler der Brücke. Gemälde der Dresdener Jahre 1905–1910, 1973, Brücke-Museum, Berlin
Auf der Suche nach dem Ursprünglichen. Mensch und Natur im Werk von Otto Mueller und den Künstlern der Brücke, 2004, Brücke-Museum, Berlin
Das gelbschwarze Trikot. Das Brücke-Museum zu Gast im Albertinum Dresden, 2019/2020, Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Ernst Ludwig Kirchner and Emil Nolde: Imagined Worlds , 2021, Stedelijk Museum Amsterdam
Literatur (Auswahl)
- Max Pechstein im Brücke-Museum, Tayfun Belgin, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2001, Kat. Nr.3
Die Brücke. Meisterwerke aus dem Brücke-Museum Berlin, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2000, Kat. Nr.121
Brücke. La nascita dell´espressionismo, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Mazzotta, Milano, 1999, Kat. Nr.109
Brücke und Berlin. 100 Jahre Expressionismus, Alice Arnold-Becker, Nicolai, Berlin, 2005, Abb. S.Abb. 111, Kat. Nr.328
Brücke. El nacimiento del expresionismo alemán, Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid, 2005, Kat. Nr.155
Brücke. Die Geburt des deutschen Expressionismus, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2005, Abb. S.303, Kat. Nr.167
Brücke-Museum Berlin, Malerei und Plastik. Kommentiertes Verzeichnis der Bestände, Anita Beloubek-Hammer, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2006, Erw. S.328-331, Abb. S.329, Kat. Nr.133
Im Zentrum des Expressionismus. Erwerbungen und Ausstellungen des Brücke-Museums Berlin 1988 - 2013. Ein Jubiläumsband für Magdalena M. Moeller, Staatssekretär für kulturelle Angelegenheiten des Landes Berlin, André Schmitz, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2013, Erw. S.538, Abb. S.Abb. 4, S. 27, Kat. Nr.446
Max Pechstein. Pionier der Moderne, Magdalena M. Moeller, Hirmer Verlag, München, 2015, Erw. S.145, 154, Abb. S.144, Kat. Nr.84
Brücke Museum Highlights, Magdalena M. Moeller, Hirmer Verlag, München, 2017, Kat. Nr.237
Auf der Suche nach dem Ursprünglichen. Mensch und Natur im Werk von Otto Mueller und den Künstlern der Brücke, Magdalena M. Moeller, Hirmer Verlag, München, 2004, Abb. S.123, Kat. Nr.64
Details
Schlagworte
Schlagwort: Badende, Vergnügung
Bildgattung: Landschaft, Szene
GND
Geografika: Moritzburg, Sachsen
Referenz: Außereuropäische Kunst
Iconclass
Mädchen, junge Frau
stehende Figur – AA – weibliche Figur
sich unbekleidet, (fast) nackt zeigen
hüpfen, springen
Wiese, Weideland
Bäume
Pflanzen, Vegetation
Firmament, Himmel
Signatur/Bezeichnung
Monogrammiert unten links: HMP 1909 (Signatur)
Nicht bezeichnet (Bezeichnung)
Inventarnummer
DL 1990/2
Werkverzeichnisnummer
Soika 1910/31