Ernst Ludwig Kirchner
Erich Heckel und Otto Mueller beim Schach
Rahmenmaß 53,9 × 58,6 × 3,8 cm
Ausstellungen (Auswahl)
- 1913: Die Brücke und Berlin, 2018, Brücke-Museum, Berlin
Literatur (Auswahl)
- Die Brücke. Meisterwerke aus dem Brücke-Museum Berlin, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2000, Kat. Nr.6
Brücke. La nascita dell´espressionismo, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Mazzotta, Milano, 1999, Kat. Nr. 6
Brücke. El nacimiento del expresionismo alemán, Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid, 2005, Kat. Nr.121
Brücke. El naixement de l'expressionisme alemany, Lunwerg, Barcelona, 2005, Abb. S.166
Brücke. Die Geburt des deutschen Expressionismus, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2005, Erw. S.240, 279, Abb. S.249, Kat. Nr.128
Brücke-Museum Berlin, Malerei und Plastik. Kommentiertes Verzeichnis der Bestände, Anita Beloubek-Hammer, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2006, Erw. S.46, Abb. S.47, Kat. Nr.7
Brücke Museum Highlights, Magdalena M. Moeller, Hirmer Verlag, München, 2017, Kat. Nr.6
... die Welt in diesen rauschenden Farben. Meisterwerke aus dem Brücke-Museum Berlin, Magdalena M. Moeller, Rainer Stamm, Christiane Remm, Gloria Köpnick, Magdalena M. Moeller und Rainer Stamm, Hirmer Verlag, München, 2016, Kat. Nr.38
Brücke Highlights, Magdalena M. Moeller, Hirmer Verlag, München, 2007, Kat. Nr.5
Details
Schlagworte
Bildgattung: Figurenbild, Akt, Szene
Schlagwort: Unterhaltung, Interieur
GND
Referenz: Außereuropäische Kunst
Personen: Heckel, Erich, Mueller, Otto
Iconclass
sich unbekleidet, (fast) nackt zeigen
Schach
sitzende Figur
mit den Händen unter dem Kopf auf dem Rücken liegen – AA – weibliche Figur
den Kopf in einer Hand halten; dabei den Ellenbogen auf eine Erhebung oder auf ein Knie stützen – AA – beide Arme oder Hände
Hausinneres
Beleuchtung; Lampen
Möbel und Hausrat
Tisch
Couch, Sofa, Polsterbank
Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
Signatur/Bezeichnung
Signiert Mitte links: EL Kirchner 13 (Signatur)
Rückseitig auf dem Keilrahmen: (Bezeichnung)
Inventarnummer
50/73
Werkverzeichnisnummer
Gordon 302