Künstler

Ernst Ludwig Kirchner

Titel

Artistin

Jahr
1910
Alternativer Titel
Artistin - Marcella
Gattung
Material / Technik
Maße
Bildmaß 101 × 76 cm
Rahmenmaß 120 × 95 × 5 cm
Details zum Erwerb
Erworben 1997 aus Privatbesitz
Credits
Ernst Ludwig Kirchner, Artistin, 1910, Öl auf Leinwand, Brücke-Museum, Gemeinfreies Werk

Ausstellungen (Auswahl)

Literatur (Auswahl)

  • Magdalena M. Moeller, Das Brücke-Museum Berlin, Prestel, München 1996.

  • Magdalena M. Moeller (Hg.), Brücke. La nascita dell´espressionismo, Ausst.-Kat. Fondazione Antonio Mazzotta Milan, Mazzotta, Milano 1999.

  • Magdalena M. Moeller (Hg.), Die Brücke. Meisterwerke aus dem Brücke-Museum Berlin, Ausst.-Kat. Brücke-Museum Berlin, Hirmer Verlag, München 2000.

  • Magdalena M. Moeller (Hg.), Ernst Ludwig Kirchner. Neuerwerbungen seit 1988, Hirmer Verlag, München 2001.

  • Javier Arnaldo, Magdalena M. Moeller (Hg.), Brücke. Die Geburt des deutschen Expressionismus, Ausst.-Kat. Berlinische Galerie, Hirmer Verlag, München 2005.

  • Javier Arnaldo, Magdalena M. Moeller (Hg.), Brücke. El nacimiento del expresionismo alemán, Ausst.-Kat. Museo Thyssen-Bornesza Madrid/Fundación Caja Madrid, Madrid 2005.

  • Brücke und Berlin. 100 Jahre Expressionismus, Ausst.-Kat. Neue Nationalgalerie, Kulturforum Potsdamer Platz, Nicolai, Berlin 2005.

  • Magdalena M. Moeller (Hg.), Brücke-Museum Berlin, Malerei und Plastik. Kommentiertes Verzeichnis der Bestände, Hirmer Verlag, München 2006.

  • Magdalena M. Moeller (Hg.), Brücke Highlights, Hirmer Verlag, München 2007.

  • Staatssekretär für kulturelle Angelegenheiten des Landes Berlin, André Schmitz (Hg.), Im Zentrum des Expressionismus. Erwerbungen und Ausstellungen des Brücke-Museums Berlin 1988 - 2013. Ein Jubiläumsband für Magdalena M. Moeller, Hirmer Verlag, München 2013.

  • Magdalena M. Moeller (Hg.), Meisterstücke. Die schönsten Neuerwerbungen des Brücke-Museums, Ausst.-Kat. Brücke-Museum, Hirmer Verlag, München 2013.

  • Magdalena M. Moeller und Rainer Stamm (Hg.), ... die Welt in diesen rauschenden Farben. Meisterwerke aus dem Brücke-Museum Berlin, Ausst.-Kat. Landesmuseum Oldenburg, Hirmer Verlag, München 2016.

  • Magdalena M. Moeller (Hg.), Brücke Museum Highlights, Hirmer Verlag, München 2017.

  • Meike Hoffmann, Lisa Marei Schmidt, Aya Soika für das Brücke-Museum (Hg.), Flucht in die Bilder? Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus, Ausst.-Kat. Brücke-Museum , Hirmer Verlag, München 2019.

  • Brücke-Museum, Lisa Marei Schmidt, Isabel Fischer (Hg.), 1910. Brücke. Kunst und Leben, ausstellungsbegleitende Zeitung, Brücke-Museum, Berlin 2022.

Details

Signatur/Bezeichnung
Signiert oben rechts: EL Kirchner (Signatur)
Rückseitig auf dem Bildträger: Artistin (Bezeichnung)
Rückseitig auf dem Bildträger: Artistin (Beschriftung)

Inventarnummer
1/97

Werkverzeichnisnummer
Gordon 125

(Simbi Schwarz)

Hä? Was heißt denn: Adultismus

Unser Glossar gegen die Panik vor Wörtern. Diesmal: Adultismus.

Wenn ich gefragt werde, was ich beruflich mache, antworte ich oft: „Ich mache Workshops im Bereich Antirassismus und Antiadultismus.“ Während die meisten Menschen von Rassismus eine mehr oder weniger klare Vorstellung haben, erzeugt der Begriff Adultismus oft Fragezeichen. Was ist Adultismus also? Ich möchte gerne die Fragezeichen, vielleicht auch in deinem Kopf, auflösen. Mehr

(Roy )
03:39
(Daniela Bystron )
Über das Werk
(Fafali Roy Ziga-Abortta )
Küsten der Diskriminierung
(Josephine Papke )
Sehen und gesehen werden
(A. Rochaun Meadows-Fernandez )
Warum lässt die Gesellschaft Schwarze Mädchen nicht Kinder sein?
(Simbi Schwarz )
Hä? Was heißt denn: Adultismus
(Josephine ) Kontext
00:09
(Maria ) Corona-Situation
00:18
(Myriam ) Abwesend
00:19
(Myriam ) Zuschreiben
00:12
(Myriam ) Fernseher
00:03
(Roy ) Einsam fühlen
00:11
(Roy ) Perspektive
00:09
Assoziationen
00:58
Fragen
00:28
Impressum