Archiv
1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke
4. Juni 2023
Am 7. Juni 1905 gründen vier junge Architekturstudenten in Dresden die Künstlergruppe Brücke. Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff, und – der heute weniger bekannte – Fritz Bleyl wollen nichts weniger als die Kunstgeschichte neu zu schreiben. Ihr Drang nach Veränderung steht in Kontrast zu einer Zeit, die von der konservativen Haltung Kaiser Wilhelms II. und einem bürgerlichen Spießertum geprägt ist.
Die ersten Jahre der Brücke sind von dem Suchen nach einer neuen, künstlerischen Ausdrucksform und den kollektiven Aktivitäten als Gruppe geprägt. Neben gemeinsamen Ausstellungen gehört das Schaffen eines umfangreichen graphischen Erscheinungsbildes dazu. Sie werben zudem aktiv neue Mitglieder, um ihre Gemeinschaft zu erweitern.
Die Ausstellung 1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke blickt aus einer zeitgenössischen Perspektive auf diesen historischen Moment. Es handelt sich um den dritten und letzten Teil einer Ausstellungsreihe, welche bedeutende Jahre der Künstlergruppe kulturhistorisch untersucht. In welchem Kontext sind die Kunstwerke entstanden, was hat die Künstler in ihrer Zeit bewegt, was hat sie umgeben?
Begleitend erscheint eine Zeitung, die in Zusammenarbeit mit den Kunstsammlungen Zwickau entstanden ist. Dort stellt vom 18. Februar bis 29. Mai 2023 eine parallellaufende Ausstellung das Werk von Fritz Bleyl ins Zentrum.
Bitte beachten Sie:
Die Ausstellung ist vom 1.–3. Juni 2023 geschlossen. An diesen Tagen findet das Symposium Expressionism Revisited im Brücke-Museum statt. Das Programm wird live auf unserer Website gestreamt, sodass Sie die Veranstaltung digital verfolgen können.
Am Sonntag, den 4. Juni 2023, ist das Museum wieder geöffnet. Mit einem vielseitigen Programm feiern wir an diesem Museumssonntag den letzten Ausstellungstag von 1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke. Der Eintritt ist kostenfrei.
Begleitprogramm
- Ausstellungseröffnung23. Feb
- Öffentlicher Rundgang26. Feb
- Lehrer*innen-Fortbildung3. Mrz
- Museumssonntag5. Mrz
- Öffentlicher Rundgang in Deutscher Gebärdensprache 11. Mrz
- Öffentlicher Rundgang12. Mrz
- Öffentlicher Rundgang in Englisch12. Mrz
- Kurator*innen-Rundgang16. Mrz
- How bodies move through space?18. Mrz
- Öffentlicher Rundgang19. Mrz
- How bodies move through space?25. Mrz
- Öffentlicher Rundgang26. Mrz
- Öffentlicher Rundgang in Englisch26. Mrz
- Workshop: Natur gestalten! Experimentelles Zeichnen mit und in der Natur mit Meeting Lines (Marcos García Pérez und Carla Schliephack) 26. Mrz
- Kurator*innen-Rundgang31. Mrz
- Museumssonntag2. Apr
-
Ferienkurs: Holz, Schnitt und Druck. Erprobung der Drucktechnik Holzschnitt im Waldraum mit Yili Rojas
5. – 6. Apr - Kurator*innen-Rundgang6. Apr
- Öffentlicher Rundgang9. Apr
- Ferienkurs: Kunst im Wald. Gestalten im Freien mit Naturmaterialien mit meeting lines (Carla Schliephack und Marcos García Pérez)11. – 14. Apr
- Öffentlicher Rundgang16. Apr
- Workshop: Offene Druckwerkstatt mit Yili Rojas16. Apr
- Talk: Kunstvermittlung in Gemeinschaft (auf Deutsch und Englisch)20. Apr
- Öffentlicher Rundgang23. Apr
- Öffentlicher Rundgang in Englisch23. Apr
- Workshop: Natur gestalten! Experimentelles Zeichnen mit und in der Natur mit Meeting Lines (Marcos García Pérez und Carla Schliephack) 23. Apr
- Öffentlicher Rundgang in Deutscher Gebärdensprache 6. Mai
- Museumssonntag7. Mai
- Öffentlicher Rundgang14. Mai
- Öffentlicher Rundgang in Englisch14. Mai
- Öffentlicher Rundgang21. Mai
- Workshop: Offene Druckwerkstatt mit Yili Rojas21. Mai
- Öffentlicher Rundgang28. Mai
- Workshop: Natur gestalten! Experimentelles Zeichnen mit und in der Natur mit Meeting Lines (Marcos García Pérez und Carla Schliephack) 28. Mai
- Museumssonntag4. Jun
Mitarbeiter*innen
Lisa Marei Schmidt, Kuratorin
Philipp Lange, Assistenzkurator, Ausstellung
Magdalena Syen, Assistenzkuratorin, Publikation
Daniela Bystron, Kuratorin für Outreach
Fee Wüstenberg, Programmassistenz