Erich Heckel
Drei Frauen
Rahmenmaß 116,5 × 103 × 5,3 cm
Ausstellungen (Auswahl)
- Max Kaus. Unter Freunden, 2020, Brücke-Museum, Berlin
Flucht in die Bilder? Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus, 2019, Brücke-Museum, Berlin
Max Kaus – Erich Heckel. Eine Künstlerfreundschaft, 2015
Auf der Suche nach dem Ursprünglichen. Mensch und Natur im Werk von Otto Mueller und den Künstlern der Brücke, 2004, Brücke-Museum, Berlin
Literatur (Auswahl)
- Magdalena M. Moeller (Hg.), Auf der Suche nach dem Ursprünglichen. Mensch und Natur im Werk von Otto Mueller und den Künstlern der Brücke, Brücke-Archiv 21/2004, Hirmer Verlag, München 2004.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Erich Heckel- Sein Werk der 20er Jahre, Ausst.-Kat. Brücke-Museum Berlin, Hirmer Verlag, München 2004.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Brücke-Museum Berlin, Malerei und Plastik. Kommentiertes Verzeichnis der Bestände, Hirmer Verlag, München 2006.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Erich Heckel. Der große Expressionist. Werke aus dem Brücke-Museum Berlin, Ausst.-Kat. Stadthalle und Zehntscheuer Balingen, Hirmer Verlag, München 2013.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Max Kaus. Erich Heckel. Eine Künstlerfreundschaft, Ausst.-Kat. Brücke-Museum Berlin, Hirmer Verlag, München 2015.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Max Kaus. Schenkungen für das Brücke-Museum Berlin, Hirmer Verlag, München 2017.
Meike Hoffmann, Lisa Marei Schmidt, Aya Soika für das Brücke-Museum (Hg.), Flucht in die Bilder? Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus, Ausst.-Kat. Brücke-Museum , Hirmer Verlag, München 2019.
Details
Schlagworte
Schlagwort: Badende, Unterhaltung, Gruppe, Rückenakt
Bildgattung: Figurenbild, Szene, Akt, Landschaft
GND
Geografika: Ostsee
Iconclass
sich unbekleidet, (fast) nackt zeigen
stehende Figur – AA – weibliche Figur
Pflanzen, Vegetation
Meer
Strand
Küste
Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke
Bäume
Firmament, Himmel
Wolken
Signatur/Bezeichnung
Signiert unten links: Erich Heckel 21 (Signatur)
Rückseitig auf dem Keilrahmen: Erich Heckel Drei Frauen 1921 (Bezeichnung)
Rückseitig auf dem Bildträger: Drei Frauen/ 1921 (Bezeichnung)
Inventarnummer
28/77
Werkverzeichnisnummer
Vogt 1921 / 13; Hüneke 1921-11