Künstler
Max Pechstein
Titel
Männerbildnis
Jahr
1917
Alternativer Titel
Sitzender junger Mann
Zusatztitel
(Harry Kaprolat)
Gattung
Material / Technik
Maße
Blattmaß 81,2 × 71,3 cm
Rahmenmaß 101 × 91 × 7 cm
Rahmenmaß 101 × 91 × 7 cm
Details zum Erwerb
Seit 1983 als Dauerleihgabe der Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung, Berlin
Credits
Max Pechstein, Männerbildnis, 1917, Öl auf Leinwand, Brücke-Museum, Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung, © © Pechstein – Hamburg / Tökendorf; VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Objektreferenz
Vorderseite von Stilleben mit Chrysanthemen und Früchten
Literatur (Auswahl)
- Max Pechstein im Brücke-Museum, Tayfun Belgin, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2001, Kat. Nr.6
Brücke-Museum Berlin. Malerei und Plastik. Sammlung der Karl-und-Emy-Schmidt-Rottluff-Stiftung. Kommentiertes Verzeichnis der Bestände, Christiane Remm, Janina Dahlmanns, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2011, Erw. S.216, Abb. S.217, Kat. Nr.105
Brücke-Museum Berlin, Malerei und Plastik. Kommentiertes Verzeichnis der Bestände, Anita Beloubek-Hammer, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2006, Erw. S.346, Abb. S.347, Kat. Nr.137
Max Pechstein. Pionier der Moderne, Magdalena M. Moeller, Hirmer Verlag, München, 2015, Erw. S.228, Abb. S.237, Kat. Nr.143
Brücke Museum Highlights, Magdalena M. Moeller, Hirmer Verlag, München, 2017, Kat. Nr.241
Details
Schlagworte
Bildgattung: Bildnis, Portrait, Figurenbild
Schlagwort: Interieur
Iconclass
sitzende Figur
erwachsener Mann
Trinkglas, Weinglas, Römer
Kopfbedeckung: Hut
Hausinneres
Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
Behälter aus Glas: Flasche, Gefäß, Vase
Stuhl
Kleidung für offizielle Anlässe
Bekleidungszubehör für den Hals, Schal, Halstuch
Gesicht
Signatur/Bezeichnung
Nicht signiert (Signatur)
Nicht bezeichnet (Bezeichnung)
Inventarnummer
F 91
Werkverzeichnisnummer
Soika 1917/127