Künstler
Karl Schmidt-Rottluff
Titel
Bildnis H (Erich Heckel)
Jahr
1909
Gattung
Material / Technik
Maße
Blattmaß 66 × 50 cm
Verknüpfte Alben
Details zum Erwerb
Erworben 1967 als Schenkung von Emy Schmidt-Rottluff
Credits
Karl Schmidt-Rottluff, Bildnis H (Erich Heckel), 1909, Aquarell auf Papier, Brücke-Museum, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Ausstellungen (Auswahl)
- Erlebnis Farbe. Aquarelle aus dem Brücke-Museum Berlin, 2007, Brücke-Museum, Berlin
Die Brücke 1905–1914, 2018/19, Museum Frieder Burda, Baden-Baden
Literatur (Auswahl)
- Die Brücke. Meisterwerke aus dem Brücke-Museum Berlin, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2000, Kat. Nr.54
Karl Schmidt-Rottluff. Ein Maler des 20. Jahrhunderts. Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen von 1905 bis 1972. Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Brücke-Museum Berlin, Tayfun Belgin, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2001, Kat. Nr.99
Karl Schmidt-Rottluff. Aquarelle. Eine Ausstellung zum 120. Geburtstag des Künstlers , Erich Franz, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2004, Kat. Nr. 4
Karl Schmidt-Rottluff. Retrospektive, Staatsgalere Stuttgart, Gunter Thiem, Stuttgart, Prestel, München, 1989, Abb. S.Tafel 12, Kat. Nr.36
Karl Schmidt-Rottluff. Aquarelle, Britta E. Buhlmann, Hatje, Stuttgart, 1991, Kat. Nr.12
Brücke. La nascita dell´espressionismo, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Mazzotta, Milano, 1999, Kat. Nr.50
Brücke und Berlin. 100 Jahre Expressionismus, Alice Arnold-Becker, Nicolai, Berlin, 2005, Abb. S.Abb. 43, Kat. Nr.433
Ernst Ludwig Kirchner und die Brücke. Selbstbildnisse - Künstlerbildnisse, Kunsthalle Bielefeld, Jutta Hülsewig-Johnen, Bielefeld, Kerber, Bielefeld, 2005, Abb. S.Abb. S. 35
Details
Schlagworte
Bildgattung: Bildnis, Portrait
Schlagwort: Interieur, Neoimpressionismus
GND
Personen: Heckel, Erich
Iconclass
erwachsener Mann
Bart
sitzende Figur
Hausinneres
die Künste; die Künstler
Jacke, Mantel, Umhang, Cape
Signatur/Bezeichnung
Signiert unten links: S.Rottluff 1909 (Signatur)
Nicht bezeichnet (Bezeichnung)
Inventarnummer
18/67