Künstler
Karl Schmidt-Rottluff
Titel
Blauer Mond
Jahr
1920
Gattung
Material / Technik
Maße
Bildmaß 75,5 × 89 cm
Rahmenmaß 90,5 × 100,5 × 4 cm
Rahmenmaß 90,5 × 100,5 × 4 cm
Details zum Erwerb
Erworben 1974 aus dem Kunsthandel
Credits
Karl Schmidt-Rottluff, Blauer Mond, 1920, Öl auf Leinwand, Brücke-Museum, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Ausstellungen (Auswahl)
- 1905–1935 Ekspresjon! Edvard Munch – Tysk og norsk Kunst i tre Tiar, 2005/06, Munch-museet, Oslo
Karl Schmidt-Rottluff. expressiv – magisch – fremd, 2018, Bucerius Kunst Forum, Hamburg
Literatur (Auswahl)
- Karl Schmidt-Rottluff. Ein Maler des 20. Jahrhunderts. Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen von 1905 bis 1972. Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Brücke-Museum Berlin, Tayfun Belgin, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2001, Kat. Nr.40
Karl Schmidt-Rottluff. Der Maler, Hans-Werner Schmidt, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hatje, Stuttgart, 1992, Kat. Nr.54
Brücke-Museum Berlin, Malerei und Plastik. Kommentiertes Verzeichnis der Bestände, Anita Beloubek-Hammer, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2006, Erw. S.186, Abb. S.187, Kat. Nr.64
Karl Schmidt-Rottluff. Landschaft - Figur - Stilleben, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2014, Abb. S.108, Kat. Nr.64
1905 - 1935 Ekspresjon! Edvard Munch - Tysk og Norsk Kunst i tre Tiar, Steinar Gjessing, Arne Eggum, Erik Morstad, Magne Bruteig, Roland Scotti, Magdalena M. Moeller, Helmut R. Leppien, Andreas Hüneke, Kristin Tandberg, Munch-museet, Oslo, 2005, Abb. S.217, Kat. Nr.130
Details
Schlagworte
Bildgattung: Landschaft, Figurenbild, Szene
GND
Referenz: Außereuropäische Kunst
Geografika: Ostsee, Pommern
Iconclass
erwachsene Frau
gehen, laufen
der Mond als Himmelskörper
Pflanzen, Vegetation
die Nacht
Dünen (bei nicht sichtbarem Meer), in den Dünen
Firmament, Himmel
Signatur/Bezeichnung
Signiert unten links: S.Rottluff (Signatur)
Rückseitig auf dem Keilrahmen: Schmidt=Rottluff "Blauer Mond" (2013) (Bezeichnung)
Inventarnummer
20/74
Werkverzeichnisnummer
Grohmann S. 292