Künstler
Erich Heckel
Titel
Zwei Männer
Jahr
1912
Gattung
Material / Technik
Maße
Blattmaß 18,8 × 23,3 cm
Details zum Erwerb
Erworben 1994 als Schenkung aus dem Nachlass Erich Heckel, aus Mitteln der Stiftung DKLB
Credits
Erich Heckel, Zwei Männer, 1912, Bleistift auf rosa Papier, Brücke-Museum, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Objektreferenz
Literatur (Auswahl)
- Erich Heckel. Meisterwerke des Expressionismus. Aquarelle und Zeichnungen aus der Sammlung des Brücke-Museums Berlin, Meike Hoffmann, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 1999, Abb. S.141, Kat. Nr.77
Erich Heckel. Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik aus dem Brücke-Museum Berlin, Magdalena M. Moeller, Hirmer Verlag, München, 1991, Abb. S.Tafel 35, Kat. Nr. 35
Die Brücke. Zeichnungen, Aquarelle, Druckgraphik, Magdalena M. Moeller, Hatje, Stuttgart, 1992, Abb. S.162, Kat. Nr.119
Details
Schlagworte
Schlagwort: Interieur
Bildgattung: Szene, Figurenbild
GND
Referenz: Dostoevskij, Fe͏̈dor Michajlovič, Idiot
Iconclass
Literatur
Hausinneres
erwachsener Mann
Möbel und Hausrat
Tisch
Stuhl
sitzende Figur
stehende Figur
Innendekoration (eines Hauses)
Signatur/Bezeichnung
Signiert unten rechts: EH 12 (Signatur)
Unten links: - Zwei Männer - (Bezeichnung)
Inventarnummer
65/94