Künstler
Erich Heckel
Titel
Innenraum
Jahr
1913
Gattung
Material / Technik
Maße
Blattmaß 46 × 39 cm
Verknüpfte Perspektiven
Details zum Erwerb
Erworben 1966 als Schenkung von Erich Heckel
Credits
Erich Heckel, Innenraum, 1913, Tusche und Aquarell über Bleistift auf Papier, Brücke-Museum, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Ausstellungen (Auswahl)
- Ernst Ludwig Kirchner and Emil Nolde: Imagined Worlds , 2021, Statens Museum for Kunst, National Gallery of Demark
Ernst Ludwig Kirchner and Emil Nolde: Imagined Worlds , 2021, Stedelijk Museum Amsterdam
Literatur (Auswahl)
- Erich Heckel. Meisterwerke des Expressionismus. Aquarelle und Zeichnungen aus der Sammlung des Brücke-Museums Berlin, Meike Hoffmann, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 1999, Abb. S.153, Kat. Nr.89
Erich Heckel. Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik aus dem Brücke-Museum Berlin, Magdalena M. Moeller, Hirmer Verlag, München, 1991, Abb. S.Tafel 39, Kat. Nr.39
Die Brücke. Zeichnungen, Aquarelle, Druckgraphik, Magdalena M. Moeller, Hatje, Stuttgart, 1992, Abb. S.165, Kat. Nr.122
Die Expressionisten. Vom Aufbruch bis zur Verfemung, Helga Behn, Gerhard Kolberg, Hatje, Stuttgart, 1996, Abb. S.Abb. 274, Kat. Nr.82
Aquarelle der "Brücke", Meike Hoffmann, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hatje, Stuttgart, 1995, Abb. S.31
Brücke und Berlin. 100 Jahre Expressionismus, Alice Arnold-Becker, Nicolai, Berlin, 2005, Abb. S.Abb. 148, Kat. Nr.57
Details
Schlagworte
Schlagwort: Interieur, Atelier
Iconclass
Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst
Hausinneres
Innendekoration (eines Hauses)
Tür
Signatur/Bezeichnung
Signiert unten rechts: Erich Heckel 13 (Signatur)
Unten links: Innenraum (Bezeichnung)
Inv.-Nr. 27/66 v (Rückseite)
Inventarnummer
27/66