Künstler
Erich Heckel
Titel
Sitzendes Kind
Jahr
1906
Gattung
Material / Technik
Maße
Bildmaß 71 × 65 cm
Rahmenmaß 79,5 × 73,2 × 3,4 cm
Rahmenmaß 79,5 × 73,2 × 3,4 cm
Verknüpfte Alben
Details zum Erwerb
Erworben 1966 als Schenkung von Erich Heckel
Credits
Erich Heckel, Sitzendes Kind, 1906, Öl auf Leinwand, Brücke-Museum, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Ausstellungen (Auswahl)
- Ein Künstlermuseum für Berlin: Karl Schmidt-Rottluff, Leopold Reidemeister und Werner Düttmann, 2018, Brücke-Museum, Berlin
1905–1935 Ekspresjon! Edvard Munch – Tysk og norsk Kunst i tre Tiar, 2005/06, Munch-museet, Oslo
Künstler der Brücke. Gemälde der Dresdener Jahre 1905–1910, 1973, Brücke-Museum, Berlin
Unzertrennlich. Rahmen und Bilder der Brücke-Künstler, 2019/2020, Brücke-Museum, Berlin
Unzertrennlich – Rahmen und Bilder der Brücke-Künstler, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried
Literatur (Auswahl)
- Die Brücke. Meisterwerke aus dem Brücke-Museum Berlin, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2000, Kat. Nr.74
Die Brücke in Dresden 1905-1911, Vivian Endicott Barnett, Gemäldegalerie Neue Meister , Dresden, König, Köln, 2001, Abb. S.115, Kat. Nr.86
Die Brücke. Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und Druckgraphik von Ernst-Ludwig Kirchner, Karl Schmitt-Rottluff, Erich Heckel, Max Pechstein, Emil Nolde und Otto Mueller aus der Sammlung des Brücke-Museums Berlin, Evelyn Benesch, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 1995, Kat. Nr.68
Brücke. La nascita dell´espressionismo, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Mazzotta, Milano, 1999, Kat. Nr.68
Brücke. El nacimiento del expresionismo alemán, Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid, 2005, Kat. Nr.44
Brücke. El naixement de l'expressionisme alemany, Lunwerg, Barcelona, 2005, Abb. S.102
Brücke-Museum Berlin, Malerei und Plastik. Kommentiertes Verzeichnis der Bestände, Anita Beloubek-Hammer, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2006, Erw. S.78, Abb. S.79, Kat. Nr.18
Brücke Museum Highlights, Magdalena M. Moeller, Hirmer Verlag, München, 2017, Kat. Nr.84
Erich Heckel. Der große Expressionist. Werke aus dem Brücke-Museum Berlin, Marlene Bielefeld, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2013, Kat. Nr.4
1905 - 1935 Ekspresjon! Edvard Munch - Tysk og Norsk Kunst i tre Tiar, Steinar Gjessing, Arne Eggum, Erik Morstad, Magne Bruteig, Roland Scotti, Magdalena M. Moeller, Helmut R. Leppien, Andreas Hüneke, Kristin Tandberg, Munch-museet, Oslo, 2005, Abb. S.96, Kat. Nr.39
UNZERTRENNLICH. Rahmen und Bilder der Brücke-Künstler, Werner Murrer, Lisa Marei Schmidt und Daniel J. Schreiber, Koenig Books, London, 2020, Abb. S.53, Kat. Nr.4
Details
Schlagworte
Bildgattung: Figurenbild, Bildnis
Iconclass
sitzende Figur
Mädchen (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
Lehnstuhl, Sessel
Gesicht
Signatur/Bezeichnung
Monogrammiert oben links: EH 06 (Signatur)
Rückseitig auf dem Keilrahmen: E. Heckel/=Sitzendes Kind=1906 (Bezeichnung)
Inventarnummer
2/66
Werkverzeichnisnummer
Vogt 1906 / 1; Hüneke 1906-1