ConstructLab
Waldraum
Ein Raum mitten im Wald: Das internationale Architektur-, Design- und Kunstkollektiv ConstructLab gestaltet für den Garten des Brücke-Museums einen besonderen Ort für Naturerfahrung, soziale Begegnung und künstlerische Produktion. Der offene und transparente Bau ermöglicht den unverstellten Blick in die umliegende Natur. Für ConstructLab stand in der Umsetzung situatives Denken und lokales Arbeiten im Fokus: So stammt das Holz größtenteils aus dem Garten des Brücke-Museums und den umliegenden Wäldern; bei dem Bau handelt es sich um ein recyceltes Gewächshaus. Die Arbeitskraft setzte sich zusammen aus dem multi-disziplinären und internationalen Team von ConstructLab, Kooperationen mit Betrieben in der Nachbarschaft wie der LebensWerkGemeinschaft GmbH und der gemeinnützigen Weiterbildungsstätte Gesellschaft für berufsbildende Maßnahmen, sowie klassischen Gewerken.
Ein umfangreiches Begleit- und Bildungsprogramm für den Waldraum ist in Planung.
Begleitprogramm
-
OverseasSurgeries
PrepareSomewhat16. Okt 2021 - Transformers: Kunst, Körper, Wahrnehmung, Zeichnung 21. Jan
- How bodies move through space?18. Mrz
- How bodies move through space?25. Mrz
- Museumssonntag2. Apr
-
Ferienkurs: Holz, Schnitt und Druck. Erprobung der Drucktechnik Holzschnitt im Waldraum mit Yili Rojas
5. – 6. Apr
Mitarbeiter*innen
Mascha Fehse, Alex Römer / ConstructLab, Idee und Umsetzung
Daniela Bystron, Kuratorin
Irene Bretscher, Kuratorische Assistentin
Nicole Zahner / Studio C, Statik
Victoria Koppenwallner, Bauphysik
Mit: Florine Schüschke, Bauholz: Mikado, Andries de Lange, Linda Hendel, Issani Abderemane, Carl Willke, LebensWerkGemeinschaft, GFBM, Exner Grüne Innovation