Das Brücke-Museum ist vom 1.–3. Juni 2023 für das Symposium Expressionism Revisited geschlossen. Das Programm wird live auf unserer Website gestreamt, sodass Sie die Veranstaltung digital verfolgen können. Am Sonntag, den 4. Juni 2023 feiern wir mit einem vielseitigen Programm den eintrittsfreien, letzten Ausstellungstag von 1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke. 

Am 7. Juni 1905 gründen vier junge Architekturstudenten in Dresden die Künstlergruppe Brücke. Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff, und – der heute weniger bekannte – Fritz Bleyl wollen nichts weniger als die Kunstgeschichte neu zu schreiben.  Ihr Drang nach Veränderung steht in Kontrast zu einer Zeit, die von der konservativen Haltung …
Mehr

Fritz Bleyl, Der Pelikan, 1904, Farbholzschnitt in Schwarz und Gelb, Brücke-Museum © Bleyl, Berlin/Solingen

Das Brücke-Museum veranstaltet vom 1.–3. Juni 2023 das internationale Symposium Expressionism Revisited.Aktuelle Forschungsvorhaben, neue Fragestellungen und methodische Ansätze, die sich den Herausforderungen in der wissenschaftlichen Kontextualisierung, Präsentation und Vermittlung des Expressionismus stellen, werden vorgestellt und diskutiert.

Alle Panels und Vorträge werden digital live übertragen. -> Zum Livestream

  … Mehr

Wir laden Sie und Ihre Freund*innen und Familien herzlich zu unserem nächsten Museumssonntag ein!  Der Eintritt ist frei. Sie benötigen kein Zeitfenster-Ticket für Ihren Besuch. Zu den Veranstaltungen melden Sie sich bitte vor Ort am Infotisch vor dem Brücke-Museum an.   PROGRAMM  11:30–12 Uhr (DE) Der Holzschnitt und die Brücke Rundgang durch die Ausstellung 1905: Fritz Bleyl und der Beginn
Mehr
Nach der prämierten Ausstellung von Vivian Suter lädt das Brücke-Museum zum zweiten Mal eine zeitgenössische Position ein in einen Dialog mit der historischen Sammlung des Museums zu treten. Die bildende Künstlerin Małgorzata Mirga-Tas, geboren 1978, arbeitet in Skulptur, Malerei und Film. Collage ist dabei ein grundlegendes Gestaltungsprinzip ihrer künstlerischen Arbeiten. Mit ihren …
Mehr

Vorbereitungen für die Ausstellungen Re-enchanting the World in Małgorzata Mirga-Tas' Atelier, Zakopane, 2021. Foto: Daniel Rumiancew.

(VARIOUS ANSWERS)
Mehr →

Die Landschaftsarchitekt*innen des atelier le balto revitalisieren den Garten des Brücke-Museums. Angrenzend an den Grunewald liegt das Museum auf einem großzügigen bewaldeten Grundstück. Das atelier le balto zeichnet sich durch eine ökologisch nachhaltige und künstlerische Herangehensweise aus. Sie schaffen ästhetische Orte der Begegnung und des Austauschs in der Natur. … Mehr

Skizze © atelier le balto