Liebe Besucher*innen, zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ist das Brücke-Museum bis vorerst zum 31. Januar 2021 geschlossen.
Bleiben Sie gesund und wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen!
Das Brücke-Museum von Werner Düttmann
„Lieber sehr verehrter Herr Düttmann, nachdem nun die Unruhe der Eröffnung abgeklungen ist, möchte ich nicht versäumen, Ihnen nochmals herzlichst zu danken. Sie haben mit diesem Bau des Brücke-Museums etwas hingestellt, das man nicht anders als rühmen kann … Ihr Bau hat durchgehend gute Verhältnisse und rechtes Maß … und die Landschaft ist geradezu beglückend einbezogen. Es müsste jeder Besucher für eine Weile dort froh werden … Immer Ihr, KSR“ … Mehr
Die Sammlung Online des Brücke-Museums enthält nun, neben dem gesamten Gemäldebestand, auch Arbeiten auf Papier in digitaler Form. Hier können Sie Werke der Brücke-Mitglieder sowie ihren Wegbegleitern und Freunden entdecken.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern! … Mehr
Das Brücke-Museum
1964 initiierte der Künstler Karl Schmidt-Rottluff an seinem Wohnort Berlin die Gründung eines Museums, das der Künstlergruppe Brücke gewidmet sein sollte. Mit einer Schenkung an das Land Berlin legte er den Grundstock für dessen Sammlung. Nur drei Jahre später, am 15. September 1967, eröffnete das Brücke-Museum in einem von Werner Düttmann entworfenen Neubau in Berlin-Dahlem. … Mehr
Mit der Einladung an die argentinisch-schweizerische Malerin Vivian Suter tritt die Sammlung des Brücke-Museums zum ersten Mal in den direkten Dialog mit einer zeitgenössischen künstlerischen Position. In der raumgreifenden Installation werden … ... Mehr
Für jede Ausstellung ein eigenes Logo
Für die Grafik der neuen Ausstellung Vivian Suter. Bonzo's Dream wurde als Logo der Schriftzug Brücke von Ernst Ludwig Kirchner aus dem Jahr 1906 verwendet. Er findet sich auf dem Titelblatt des Programms der Künstlergruppe Brücke, die sich nur ein Jahr zuvor formiert hatte.