Künstler
Erich Heckel
Titel
Stilleben mit Ikat
Jahr
1949
Gattung
Material / Technik
Maße
Bildmaß 64 × 85 cm
Rahmenmaß 68,2 × 89 × 2,5 cm
Rahmenmaß 68,2 × 89 × 2,5 cm
Details zum Erwerb
Seit 1976 als Dauerleihgabe aus dem Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen
Credits
Erich Heckel, Stilleben mit Ikat, 1949, Tempera auf Pressplatte, Brücke-Museum, Dauerleihgabe aus dem Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Ausstellungen (Auswahl)
- How to Brücke-Museum: Ein Blick hinter die Kulissen , 2022/2023, Brücke-Museum, Berlin
Flucht in die Bilder? Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus, 2019, Brücke-Museum, Berlin
Mit Dank für die Blumen!, 2018
Max Kaus – Erich Heckel. Eine Künstlerfreundschaft, 2015
Literatur (Auswahl)
- Magdalena M. Moeller, Das Brücke-Museum Berlin, Prestel, München 1996.
Ralph Melcher (Hg.), Die Brücke in der Südsee. Exotik der Farbe, Ausst.-Kat. Saarlandmuseum Saarbrücken, Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit 2005.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Brücke-Museum Berlin, Malerei und Plastik. Kommentiertes Verzeichnis der Bestände, Hirmer Verlag, München 2006.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Erich Heckel. Der große Expressionist. Werke aus dem Brücke-Museum Berlin, Ausst.-Kat. Stadthalle und Zehntscheuer Balingen, Hirmer Verlag, München 2013.
Schloßmuseum des Marktes Murnau (Hg.), Mit Dank für die Blumen! Eine Florinade zum 25-jährigen Jubiläum des Schloßmuseums Murnau, Ausst.-Kat. Schlossmuseum Murnau, 2018.
Details
Schlagworte
Bildgattung: Stilleben
Schlagwort: Interieur
GND
Referenz: Außereuropäische Kunst
Iconclass
Wandteppich
Möbel, auf die Gegenstände gestellt oder gelegt werden
Maske
Blumen in einer Vase
Hausinneres
Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
Stilleben mit verschiedenartigen Gegenständen
Signatur/Bezeichnung
Nicht signiert (Signatur)
Rückseitig: Stilleben Heckel 49 (Bezeichnung)
Rückseitig auf dem Keilrahmen: Heckel (Bezeichnung)
Inventarnummer
DL 1976/3
Werkverzeichnisnummer
Vogt 1949/7; Hüneke 1949-7