Karl Schmidt-Rottluff
Kniendes Mädchen
Rahmenmaß 86,7 × 66,7 × 3,2 cm
Provenienz
Die Zeichnung gehörte zur Sammlung des deutsch-amerikanischen Kunsthistorikers und Museumsdirektors Wilhelm Reinhold Valentiner (1880–1958). Über dessen Tochter Brigitta Bertoia gelangte das Blatt an Annie Ihlenfeld, die es 1973 an das Brücke-Museum verkaufte.
Ausstellungen (Auswahl)
- Auf der Suche nach dem Ursprünglichen. Mensch und Natur im Werk von Otto Mueller und den Künstlern der Brücke, 2004, Brücke-Museum, Berlin
Literatur (Auswahl)
- Gunther Thiem (Hg.), Karl Schmidt-Rottluff. Retrospektive, Ausst.-Kat. Kunsthalle Bremen / Städtische Galerie im Lenbachhaus München , Prestel, München 1989.
Karl Schmidt-Rottluff. Tuschpinselzeichnungen, Ausst.-Kat. Brücke-Museum Berlin / Galerie Jahrhunderthalle Hoechst u.a., Hirmer Verlag, München 1995.
Magdalena M. Moeller, Tayfun Belgin (Hg.), Karl Schmidt-Rottluff. Ein Maler des 20. Jahrhunderts. Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen von 1905 bis 1972, Ausst.-Kat. Museum am Ostwall Dortmund/ Kunsthalle zu Kiel/Museum der Bildenden Künste Leipzig , Hirmer Verlag, München 2001.
Magdalena M. Moeller (Hg.), „Unmittelbar und unverfälscht“. Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphik der „Brücke“ aus dem Brücke-Museum Berlin, Ausst.-Kat. Kunstforum der Berliner Volksbank, Hirmer Verlag, München 2003.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Auf der Suche nach dem Ursprünglichen. Mensch und Natur im Werk von Otto Mueller und den Künstlern der Brücke, Brücke-Archiv 21/2004, Hirmer Verlag, München 2004.
Details
Schlagworte
Bildgattung: Akt, Figurenbild
Iconclass
Mädchen, junge Frau
sich unbekleidet, (fast) nackt zeigen
kniende Figur
Signatur/Bezeichnung
Signiert unten links:
S.Rottluff 1913 (Signatur)
Nicht bezeichnet (Bezeichnung)
Inventarnummer
55/73