Ernst Ludwig Kirchner
Sitzender Dreiviertelakt eines jungen Mädchens
Rahmenmaß 86,7 × 66,7 × 3,2 cm
Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.
Provenienz
Die Zeichnung stammt aus der Sammlung von Kirchners Davoser Arztund Förderers Frédéric Bauer. 1952/53 ist das Werk in einem Katalog zu einer Wanderausstellung aufgeführt. Diese sollte die Sammlung bekanntmachen und ist als Vorbereitung auf die anschließende Auflösung zu verstehen. Ein Großteil der Kirchner-Werke wurde kurz daruf, 1953 und 1954, im Stuttgarter Kunstkabinett angeboten. Eventuell erwarb sie hier der Wuppertaler Sammler Ferdinand Ziersch (1907–1967). Aus seinem Nachlass gelangte die Zeichnung 1999 in den Bestand des Brücke-Museums.
Literatur (Auswahl)
- Ernst Ludwig Kirchner. Zeichnungen und Aquarelle, Ausst.-Kat. Brücke-Museum Berlin/Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück, Hirmer Verlag, München 1993.
Details
Schlagworte
Bildgattung: Akt, Figurenbild
Iconclass
Mädchen, junge Frau
sich unbekleidet, (fast) nackt zeigen
sitzende Figur – AA – weibliche Figur
Signatur/Bezeichnung
Signiert oben rechts:
EL Kirchner 14 (Signatur)
Nicht bezeichnet (Bezeichnung)
Inventarnummer
35/78