Erich Heckel
Halbakt - Fränzi
Rahmenmaß 66,7 × 50,6 × 3,2 cm
Provenienz
1968 gab der Kunsthistoriker Carl Georg Heise mehrere Werke aus seiner Sammlung an das Brücke-Museum. Anlässlich dieser Schenkung schrieb er im November 1968 an den damaligen Museumsdirektor Leopold Reidemeister (1900–1987): "Das wertvollste sind wohl die m. E. reizenden kleinen Originale von Heckel (offenbar einmal Brief-Beilagen für mich)." Wann genau Heise die Brief-Beilage von Heckel erhielt, lässt sich nicht datieren. Aber bis zur Schenkung an das Brücke-Museum, dürfte die Zeichnung in seinem Besitz verblieben sein.
Literatur (Auswahl)
- Magdalena M. Moeller (Hg.), Erich Heckel. Meisterwerke des Expressionismus. Aquarelle und Zeichnungen aus der Sammlung des Brücke-Museums Berlin, Ausst.-Kat. Brücke-Museum Berlin/Kunsthalle zu Kiel/Ulmer Museum/Galerie Jahrhunderthalle Hoechst/Gustav-Lübke-Museum Hamm, Hirmer Verlag, München 1999.
Details
Schlagworte
Bildgattung: Bildnis, Akt
Iconclass
Mädchen (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
sich unbekleidet, (fast) nackt zeigen
Gesicht
Signatur/Bezeichnung
Signiert unten rechts:
Erich Heckel (Signatur)
Nicht bezeichnet (Bezeichnung)
Inventarnummer
164/68