Künstler
Erich Heckel
Titel
Thermen Rom
Jahr
1909
Gattung
Material / Technik
Maße
Blattmaß 35,6 × 46,2 cm
Details zum Erwerb
Erworben 1994 aus dem Nachlass Erich Heckel, aus Mitteln der Stiftung DKLB
Credits
Erich Heckel, Thermen Rom, 1909, Tusche, Pinsel auf Papier, Brücke-Museum, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Ausstellungen (Auswahl)
- Making Van Gogh. Geschichte einer deutschen Liebe, 2019/20, Städel Museum, Frankfurt am Main
Literatur (Auswahl)
- Erich Heckel. Meisterwerke des Expressionismus. Aquarelle und Zeichnungen aus der Sammlung des Brücke-Museums Berlin, Meike Hoffmann, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 1999, Abb. S.85, Kat. Nr.21
Erich Heckel. Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik aus dem Brücke-Museum Berlin, Magdalena M. Moeller, Hirmer Verlag, München, 1991, Abb. S.Tafel 9, Kat. Nr.9
Making Van Gogh. Geschichte einer deutschen Liebe, Alexander Eiling und Felix Krämer, Hirmer Verlag, München, 2019, Abb. S.152, Kat. Nr.40
Details
Schlagworte
Bildgattung: Stadtansicht
Schlagwort: Architektur
Iconclass
Architektur
Fassade (eines Hauses oder Gebäudes)
Bäume
Platz, zentraler Platz, Sternplatz etc.
Pflanzen, Vegetation
Signatur/Bezeichnung
Signiert unten links: E Heckel 09 (Signatur)
Unten links: Thermen Rom (Bezeichnung)
Inventarnummer
55/94