Künstler
Erich Heckel
Titel
Badende
Jahr
1909
Gattung
Material / Technik
Maße
Blattmaß 20,5 × 28,4 cm
Details zum Erwerb
Erworben 1994 aus dem Nachlass Erich Heckel, aus Mitteln der Stiftung DKLB
Credits
Erich Heckel, Badende, 1909, Farbkreiden auf Papier, Brücke-Museum, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Ausstellungen (Auswahl)
- Auf der Suche nach dem Ursprünglichen. Mensch und Natur im Werk von Otto Mueller und den Künstlern der Brücke, 2004, Brücke-Museum, Berlin
Literatur (Auswahl)
- Erich Heckel. Meisterwerke des Expressionismus. Aquarelle und Zeichnungen aus der Sammlung des Brücke-Museums Berlin, Meike Hoffmann, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 1999, Abb. S.82, Kat. Nr. 18
Erich Heckel. Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik aus dem Brücke-Museum Berlin, Magdalena M. Moeller, Hirmer Verlag, München, 1991, Abb. S.Tafel 13, Kat. Nr.13
Die Brücke. Zeichnungen, Aquarelle, Druckgraphik, Magdalena M. Moeller, Hatje, Stuttgart, 1992, Abb. S.138, Kat. Nr.95
... die Welt in diesen rauschenden Farben. Meisterwerke aus dem Brücke-Museum Berlin, Magdalena M. Moeller, Rainer Stamm, Christiane Remm, Gloria Köpnick, Magdalena M. Moeller und Rainer Stamm, Hirmer Verlag, München, 2016, Kat. Nr.5
Auf der Suche nach dem Ursprünglichen. Mensch und Natur im Werk von Otto Mueller und den Künstlern der Brücke, Magdalena M. Moeller, Hirmer Verlag, München, 2004, Abb. S.76, Kat. Nr.22
Details
Schlagworte
Schlagwort: Badende
Bildgattung: Akt, Landschaft, Figurenbild
Iconclass
sich unbekleidet, (fast) nackt zeigen
stehende Figur
sitzende Figur
ein Bad nehmen – AA – im Freien
Signatur/Bezeichnung
Signiert unten rechts: Heckel 09 (Signatur)
Nicht bezeichnet (Bezeichnung)
Inv.-Nr. 5/94 v (Rückseite)
Inventarnummer
5/94