Künstler
Erich Heckel
Titel
Tänzerinnen
AusgestelltJahr
1910
Gattung
Material / Technik
Maße
Bildmaß 12 × 20,5 cm
Blattmaß 24,6 × 38,4 cm
Blattmaß 24,6 × 38,4 cm
Details zum Erwerb
Erworben 1966 als Schenkung von Erich Heckel
Credits
Erich Heckel, Tänzerinnen, 1910, Holzschnitt auf Velin, Brücke-Museum, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Ausstellungen (Auswahl)
- How to Brücke-Museum: Ein Blick hinter die Kulissen , 2022/2023, Brücke-Museum, Berlin
1910: Brücke. Kunst und Leben, 2022, Brücke-Museum, Berlin
Literatur (Auswahl)
- Leopold Reidemeister (Hg.), Erich Heckel, 1883-1970. Der frühe Holzschnitt. Zum Gedenken an den 100. Geburtstag des Künstlers, Ausst.-Kat. Brücke-Museum Berlin, Berlin 1983.
Magdalena M. Moeller, Erich Heckel. Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik aus dem Brücke-Museum Berlin, Hirmer Verlag, München 1991.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Die Brücke. Zeichnungen, Aquarelle, Druckgraphik, Hatje, Stuttgart 1992.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Brücke. La nascita dell´espressionismo, Ausst.-Kat. Fondazione Antonio Mazzotta Milan, Mazzotta, Milano 1999.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Die Brücke. Meisterwerke aus dem Brücke-Museum Berlin, Ausst.-Kat. Brücke-Museum Berlin, Hirmer Verlag, München 2000.
Magdalena M. Moeller (Hg.), „Unmittelbar und unverfälscht“. Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphik der „Brücke“ aus dem Brücke-Museum Berlin, Ausst.-Kat. Kunstforum der Berliner Volksbank, Hirmer Verlag, München 2003.
Details
Schlagworte
Schlagwort: Tanz, Theater/Variété
Bildgattung: Szene, Figurenbild
Iconclass
Tänzerin
tanzen
Bühnenkunst. Ballett, Theater, Musiktheater, Filmkunst
erwachsene Frau
Signatur/Bezeichnung
Signiert unten rechts:
Erich Heckel 10 (Signatur)
Unten links:
Tänzerinnen (Bezeichnung)
Inventarnummer
509/66
Werkverzeichnisnummer
Dube H 206