Künstler
Erich Heckel
Titel
Malerbildnis
AusgestelltJahr
1905
Gattung
Material / Technik
Maße
Bildmaß 13,1 × 9,1 cm
Blattmaß 35,7 × 22 cm
Blattmaß 35,7 × 22 cm
Details zum Erwerb
Erworben 1966 als Schenkung von Erich Heckel
Credits
Erich Heckel, Malerbildnis, 1905, Holzschnitt auf Karton, Brücke-Museum, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Ausstellungen (Auswahl)
- 1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke , 2023, Brücke-Museum, Berlin
Nolde und die Brücke, 2017/2018, Kunsthalle zu Kiel
Nolde und die Brücke, 2017, Museum der bildenden Künste Leipzig
Literatur (Auswahl)
- Senator für Kulturelle Angelegenheiten (Hg.), Die Brücke im Aufbruch. Ausstellung aus eigenem Besitz. Zur 75. Wiederkehr des Gründungstages der Brücke am 7. Juni 1905, Ausst.-Kat. Brücke-Museum Berlin, Brücke-Museum, Berlin 1980.
Leopold Reidemeister (Hg.), Erich Heckel, 1883-1970. Der frühe Holzschnitt. Zum Gedenken an den 100. Geburtstag des Künstlers, Ausst.-Kat. Brücke-Museum Berlin, Berlin 1983.
Magdalena M. Moeller, Erich Heckel. Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik aus dem Brücke-Museum Berlin, Hirmer Verlag, München 1991.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Die Brücke. Zeichnungen, Aquarelle, Druckgraphik, Hatje, Stuttgart 1992.
Birgit Dalbajewa, Ulrich Bischoff (Hg.), Die Brücke in Dresden 1905-1911, Ausst.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister/Dresdner Schloss, Verlag Walther König, Köln 2001.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Frühe Druckgraphik der "Brücke", Hirmer Verlag, München 2005.
Details
Schlagworte
Bildgattung: Portrait, Selbstportrait, Bildnis
Schlagwort: Jugendstil
GND
Personen: Heckel, Erich
Iconclass
erwachsener Mann
Gesicht
Bart
Porträt, Selbstporträt eines Malers
die Künste; die Künstler
Signatur/Bezeichnung
Monogrammiert im Stock unten rechts: H (Monogramm)
Signiert unten rechts: E Heckel 1905 (Signatur)
Nicht bezeichnet (Bezeichnung)
Inventarnummer
436/66
Werkverzeichnisnummer
Ebner/Gabelmann 38 H; Dube H 58