Erich Heckel
Annweiler
Rahmenmaß 91 × 117 × 5,5 cm
Ausstellungen (Auswahl)
- Ein Künstlermuseum für Berlin: Karl Schmidt-Rottluff, Leopold Reidemeister und Werner Düttmann, 2018, Brücke-Museum, Berlin
Flucht in die Bilder? Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus, 2019, Brücke-Museum, Berlin
Literatur (Auswahl)
- Brücke-Museum Berlin, Malerei und Plastik. Kommentiertes Verzeichnis der Bestände, Anita Beloubek-Hammer, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2006, Erw. S.130, Abb. S.131, Kat. Nr.40
Erich Heckel. Der große Expressionist. Werke aus dem Brücke-Museum Berlin, Marlene Bielefeld, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2013, Kat. Nr.157
Flucht in die Bilder? Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus, Aya Soika, Meike Hoffmann, Meike Hoffmann, Lisa Marei Schmidt, Aya Soika für das Brücke-Museum, Hirmer Verlag, München, 2019, Abb. S.Abb. 59
Details
Schlagworte
Bildgattung: Landschaft
GND
Geografika: Annweiler am Trifels, Pfälzer Wald (Süd)
Iconclass
Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen
Turm (eines Hauses oder Gebäudes)
Berge, Gebirge
Wolken
Pflanzen, Vegetation
bestelltes, kultiviertes Land
Hügellandschaft
Bäume
Signatur/Bezeichnung
Signiert unten rechts: EH 33 (Signatur)
Rückseitig auf dem Bildträger: Heckel 1933 (Bezeichnung)
Rückseitig auf dem Keilrahmen: Heckel Annweiler (Bezeichnung)
rückseitig auf dem Rahmen: Heckel. Berlin W 15 Emserstr. 21 (Bezeichnung)
Inventarnummer
9/66
Werkverzeichnisnummer
Vogt 1933 / 6; Hüneke 1933-11