Erich Heckel
Bildnis O.M.
Rahmenmaß 90 × 79,5 × 3 cm
Ausstellungen (Auswahl)
- Ein Künstlermuseum für Berlin: Karl Schmidt-Rottluff, Leopold Reidemeister und Werner Düttmann, 2018, Brücke-Museum, Berlin
Max Kaus. Unter Freunden, 2020, Brücke-Museum, Berlin
Literatur (Auswahl)
- Das Brücke-Museum Berlin, Magdalena M. Moeller, Prestel, München, 1996, Abb. S.65
Erich Heckel. 1883 - 1970. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik, Annemarie Dube, Prestel, München, 1983, Abb. S.139, Kat. Nr.76
Ernst Ludwig Kirchner und die Brücke. Selbstbildnisse - Künstlerbildnisse, Kunsthalle Bielefeld, Jutta Hülsewig-Johnen, Bielefeld, Kerber, Bielefeld, 2005, Abb. S.107
Brücke-Museum Berlin, Malerei und Plastik. Kommentiertes Verzeichnis der Bestände, Anita Beloubek-Hammer, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2006, Erw. S.126, Abb. S.127, Kat. Nr.38
Brücke Museum Highlights, Magdalena M. Moeller, Hirmer Verlag, München, 2017, Kat. Nr.91
Erich Heckel. Der große Expressionist. Werke aus dem Brücke-Museum Berlin, Marlene Bielefeld, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2013, Kat. Nr.155
Details
Schlagworte
Bildgattung: Bildnis, Portrait
Schlagwort: Interieur
GND
Personen: Mueller, Otto
Iconclass
erwachsener Mann
Winterlandschaft; Landschaft, die den Winter bezeichnet (bei der Einteilung des Jahres in vier Jahreszeiten)
Vögel
Bäume
sitzende Figur
Blick von innen durch ein Fenster
Blick von außen durch ein Fenster
Nachbar
Tiere
Hausinneres
Tisch
Gesicht
Signatur/Bezeichnung
Signiert unten links: Heckel 30 (Signatur)
Rückseitig auf dem Bildträger: Heckel 30 (Bezeichnung)
Rückseitig auf dem Keilrahmen: Heckel: Bildnis O.M. 1930 (Bezeichnung)
Inventarnummer
35/69
Werkverzeichnisnummer
Vogt 1930 / 1; Hüneke 1930-3