Künstler
Erich Heckel
Titel
Brandstätte
Jahr
1904
Gattung
Material / Technik
Maße
Bildmaß 45 × 70 cm
Rahmenmaß 58 × 82 × 4 cm
Rahmenmaß 58 × 82 × 4 cm
Details zum Erwerb
Seit 2020 Dauerleihgabe des Fördererkreises Brücke-Museum e.V.
Credits
Erich Heckel, Brandstätte, 1904, Öl auf Karton, Brücke-Museum, Fördererkreis Brücke-Museum e.V., © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Ausstellungen (Auswahl)
- Unzertrennlich. Rahmen und Bilder der Brücke-Künstler, 2019/2020, Brücke-Museum, Berlin
Literatur (Auswahl)
- Die Brücke. Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und Druckgraphik von Ernst-Ludwig Kirchner, Karl Schmitt-Rottluff, Erich Heckel, Max Pechstein, Emil Nolde und Otto Mueller aus der Sammlung des Brücke-Museums Berlin, Evelyn Benesch, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 1995, Kat. Nr.66
Erich Heckel. 1883 - 1970. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik, Annemarie Dube, Prestel, München, 1983, Abb. S.87, Kat. Nr.3
Künstlergruppe Brücke. Geschichte, Leben und Werk ihrer Maler, Horst Jähner, Kohlhammer, Berlin, 1984, Abb. S.114
Brücke. La nascita dell´espressionismo, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Mazzotta, Milano, 1999, Kat. Nr.66
Brücke. El nacimiento del expresionismo alemán, Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid, 2005, Kat. Nr.14
Brücke. El naixement de l'expressionisme alemany, Lunwerg, Barcelona, 2005, Abb. S.66
Brücke. Die Geburt des deutschen Expressionismus, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2005, Erw. S.98, Abb. S.110, Kat. Nr.12
Brücke-Museum Berlin, Malerei und Plastik. Kommentiertes Verzeichnis der Bestände, Anita Beloubek-Hammer, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2006, Erw. S.72, Abb. S.73, Kat. Nr.15
Brücke Museum Highlights, Magdalena M. Moeller, Hirmer Verlag, München, 2017, Kat. Nr.81
Erich Heckel. Der große Expressionist. Werke aus dem Brücke-Museum Berlin, Marlene Bielefeld, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2013, Erw. S.18, Kat. Nr.1
Details
Schlagworte
Bildgattung: Landschaft
GND
Geografika: Sachsen
Iconclass
Dach (eines Hauses oder Gebäudes)
Zaun, Mauer, Palisade
Handwerksarbeiten mit pflanzlichen Materialien
Firmament, Himmel
Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume
Architektur
Signatur/Bezeichnung
Monogrammiert unten links: EH 04 (Signatur)
Rückseitig: Heckel Brandstätte 1904 (Bezeichnung)
Rückseitig auf dem Rahmen: Erich Heckel Brandstätte 1904 (Bezeichnung)
Werkverzeichnisnummer
Vogt 1904 / 1; Hüneke 1904-1