Max Pechstein
Tanzsalon
Rahmenmaß 66,7 × 50,6 × 3,2 cm
Provenienz
Die Zeichnung gehörte früher der mit Pechstein befreundeteten Hamburger Fotografien Minya Diez-Dührkoop (1873–1929) Diez-Dührkoop war passives Mitglied der Brücke.. In den Bestand des Brücke-Museums gelangte das Werk 2017 als Schenkung eines Berliner Privatsammler. Dieser hatte die Zeichnung 1999 in der Villa Grisebach erworben. Von Grisebach erhielt das Brücke-Museum die Auskunft, dass damals auf der Rückpappe ein Klebezettel mit der Beschriftung "Eigentum: Minya Diez-Dührkoop Max Pechstein 'Tanzsalon'" angebracht war. Über dem Wort Eigentum war "Auktion" zu lesen - sowie die Beschriftungen 26.45/ 1.X.31. Dieser Klebezettel ist heute nicht mehr vorhanden. Die erwähnte Auktion vom 1. Oktober 1931 konnte nicht identifiziert werden. Bei Max Perl in Berlin wurden am 16. Februar 1931 zwei mit Tanzcafe betitelte Federzeichnungen von Pechstein versteigert. Ein Zusammenhang kann, aber muss nicht bestehen. Die Pechstein-Nachlassverwaltung konnte darüber hinaus mitteilen, dass das Blatt 1931 von einer Privatperson erworben wurde und sich bis 1999 in jenem Privatbesitz befand. Vermutlich wurde das Blatt nach dem Tod von Minya Diez-Dührkoop verkauft.
Ausstellungen (Auswahl)
- 1910: Brücke. Kunst und Leben, 2022, Brücke-Museum, Berlin
Tanz! Max Pechstein – Bühne, Parkett, Manege, 2019, Kunstsammlungen Zwickau, Max Pechstein Museum
Literatur (Auswahl)
- Annika Weise, Petra Lewey, Nicole Fritz (Hg.), Tanz! Max Pechstein. Bühne, Parkett, Manege, Ausst.-Kat. Kunstsammlungen Zwickau / Kunsthalle Tübingen, Klinkhardt & Biermann, München 2019.
Details
Schlagworte
Schlagwort: Tanz, Vergnügung, Großstadt
Bildgattung: Szene, Figurenbild
Iconclass
Gasthaus, Kaffeehaus, Kneipe etc.
Kopfbedeckung: Hut
Mode, Kleidung
Nachtclub, Tanzsaal
tanzen
Tanz mehrerer Paare
Signatur/Bezeichnung
Monogrammiert oben rechts:
HMP 1911 (Signatur)
Nicht bezeichnet (Bezeichnung)
Inventarnummer
5/17