Künstler
Max Pechstein
Titel
Nach dem Bad
Jahr
1920
Zusatztitel
Aus der Mappe: "Die Schaffenden", 3. Jahrgang, Mappe 1, Blatt 41
Gattung
Material / Technik
Maße
Bildmaß 26,5 × 21,8 cm
Blattmaß 43,2 × 32,3 cm
Blattmaß 43,2 × 32,3 cm
Details zum Erwerb
Erworben 1970 als Überweisung der Galerie des 20. Jahrhunderts, Berlin
Credits
Max Pechstein, Nach dem Bad, 1920, Radierung, Kaltnadel, Riffelfeile, Pinselätzung auf Bütten, Brücke-Museum, © Pechstein – Hamburg / Tökendorf; VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.
Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.
Ausstellungen (Auswahl)
- Auf der Suche nach dem Ursprünglichen. Mensch und Natur im Werk von Otto Mueller und den Künstlern der Brücke, 2004, Brücke-Museum, Berlin
Max Pechstein im Brücke-Museum, 2001, Brücke-Museum, Berlin
Literatur (Auswahl)
- Magdalena M. Moeller (Hg.), Max Pechstein im Brücke-Museum, Ausst.-Kat. Brücke-Museum Berlin / Von der Heydt-Museum Wuppertal / Schleswig-Holsteinische Landesmuseen - Schloss Gottorf/Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, Hirmer Verlag, München 2001.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Auf der Suche nach dem Ursprünglichen. Mensch und Natur im Werk von Otto Mueller und den Künstlern der Brücke, Brücke-Archiv 21/2004, Hirmer Verlag, München 2004.
Details
Schlagworte
Bildgattung: Akt, Figurenbild
Schlagwort: Badende
GND
Geografika: Nidden, Ostsee
Iconclass
erwachsene Frau
Meer
Strand
sich unbekleidet, (fast) nackt zeigen
sitzende Figur
Signatur/Bezeichnung
Signiert unten rechts: HM Pechstein (Signatur)
Nicht bezeichnet (Bezeichnung)
Unten links: 1035 (Beschriftung)
Inventarnummer
23/70
Werkverzeichnisnummer
Fechter R 110; Krüger R 118