Künstler
Max Pechstein
Titel
Männlicher Kopf
Jahr
1919
Zusatztitel
Postkarte an Rosa Schapire
Gattung
Material / Technik
Maße
Blattmaß 14,1 × 9,1 cm
Details zum Erwerb
Vermächtnis von Rosa Schapire an die Galerie des 20. Jahrhunderts, 1967 an das Brücke-Museum überwiesen
Credits
Max Pechstein, Männlicher Kopf, 1919, Farbkreide und Tusche auf Vordruck-Postkarte, Brücke-Museum, © Pechstein – Hamburg / Tökendorf; VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.
Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.
Postkartentext - Transkription
Poststempel: Hamburg 2.5.1919
Frl. Dr. Rosa Schapire
Uhlenhorst
Osterbeck Str. 43
Sehr verehrtes Frl. Dr. Schapire
Gestern Abend bin ich in Hamburg angekommen und würde mich freuen, könnte ich Sie begrüßen
Wann?
Bestens grüßt Sie
HMPechstein
p.A. Frau Minija Diëz-Dührkoop
Jungfernsteig 34
Ausstellungen (Auswahl)
- Ein Künstlermuseum für Berlin: Karl Schmidt-Rottluff, Leopold Reidemeister und Werner Düttmann, 2018, Brücke-Museum, Berlin
Max Pechstein im Brücke-Museum, 2001, Brücke-Museum, Berlin
Literatur (Auswahl)
- Werner Stein, Berlin (Hg.), Verzeichnis der zur Eröffnung ausgestellten Werke September 1967 bis März 1968, Ausst.-Kat. Brücke-Museum, Berlin 1967.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Max Pechstein im Brücke-Museum, Ausst.-Kat. Brücke-Museum Berlin / Von der Heydt-Museum Wuppertal / Schleswig-Holsteinische Landesmuseen - Schloss Gottorf/Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, Hirmer Verlag, München 2001.
Details
Schlagworte
Bildgattung: Bildnis, Figurenbild
Schlagwort: Postkarte
Iconclass
erwachsener Mann
Gesicht
Signatur/Bezeichnung
Nicht signiert (Signatur)
Nicht bezeichnet (Bezeichnung)
Postkartentext (Rückseite)
Inventarnummer
77/67