Max Pechstein
Im Café
Postkartentext - Transkription
Poststempel: Wilmersdorf bei Berlin 5.11.10
Frau Minija Diëz-Dührkoop
Charlottenburg
Hardenbergstr. 28
Sehr verehrte Frau M. Diëz, D.
Um meine Anwesenheit zu bekunden meine besten Grüße
Ihr ergebener
M. Pechstein
Ausstellungen (Auswahl)
- Erlebnis Farbe. Aquarelle aus dem Brücke-Museum Berlin, 2007, Brücke-Museum, Berlin
Die Brücke 1905–1914, 2018/19, Museum Frieder Burda, Baden-Baden
Tanz! Max Pechstein – Bühne, Parkett, Manege, 2019, Kunstsammlungen Zwickau, Max Pechstein Museum
Tanz! Max Pechstein – Bühne, Parkett, Manege, 2019/20, Kunsthalle Tübingen
Literatur (Auswahl)
- Max Pechstein im Brücke-Museum, Tayfun Belgin, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2001, Kat. Nr.42
„Unmittelbar und unverfälscht“. Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphik der „Brücke“ aus dem Brücke-Museum Berlin, Günther Gercken, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hirmer Verlag, München, 2003, Kat. Nr.120
Brücke und Berlin. 100 Jahre Expressionismus, Alice Arnold-Becker, Nicolai, Berlin, 2005, Kat. Nr.351
Tanz! Max Pechstein. Bühne, Parkett, Manege, Kunstsammlungen Zwickau - Max Pechstein Museum, Kunsthalle Tübingen Annika Weise, Petra Lewey, Nicole Fritz, Berlin, Klinkhardt & Biermann, München, 2019, Abb. S.87, Kat. Nr.49
Details
Schlagworte
Schlagwort: Großstadt, Vergnügung, Postkarte
Bildgattung: Szene, Figurenbild
Iconclass
Mode, Kleidung
Kopfbedeckung: Hut
Gasthaus, Kaffeehaus, Kneipe etc.
Behälter aus Glas: Flasche, Gefäß, Vase
erwachsene Frau
erwachsener Mann
Kleid: Ballkleid
Tisch
Tischtuch
Signatur/Bezeichnung
Nicht signiert (Signatur)
Nicht bezeichnet (Bezeichnung)
Postkartentext (Rückseite)
Inventarnummer
9/76