Künstler
Ernst Ludwig Kirchner
Titel
Segelboote bei Fehmarn
Jahr
1914
Gattung
Material / Technik
Maße
Bildmaß 41,7 × 40,4 cm
Blattmaß 56,7 × 42,2 cm
Blattmaß 56,7 × 42,2 cm
Details zum Erwerb
Erworben 1970 als Überweisung aus der Galerie des 20. Jahrhunderts, Berlin
Credits
Ernst Ludwig Kirchner, Segelboote bei Fehmarn, 1914, Holzschnitt auf Velin, Brücke-Museum, Gemeinfreies Werk
Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.
Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.
Objektreferenz
Vgl. auch Segelboote bei Fehmarn
Ausstellungen (Auswahl)
- Großstadtrausch – Naturidyll. Kirchner – Die Berliner Jahre, 2017, Kunsthaus Zürich
Literatur (Auswahl)
- Magdalena M. Moeller (Hg.), „Unmittelbar und unverfälscht“. Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphik der „Brücke“ aus dem Brücke-Museum Berlin, Ausst.-Kat. Kunstforum der Berliner Volksbank, Hirmer Verlag, München 2003.
Details
Schlagworte
Schlagwort: Boot/Schiff
Bildgattung: Szene, Figurenbild, Landschaft
GND
Geografika: Fehmarn, Ostsee
Iconclass
Boot, das durch menschliche oder tierische Kraft angetrieben wird
erwachsener Mann
Kopfbedeckung: Hut
sitzende Figur
rudern, durch Skullen fortbewegen
Meer
Signatur/Bezeichnung
Signiert unten rechts: EL Kirchner (Signatur von Erna Kirchner)
Unten links: Eigendruck (Bezeichnung)
Unten links: Sch H 213 Segelboote bei Fehmarn 1909/12-13 (Beschriftung)
Inventarnummer
34/70
Werkverzeichnisnummer
Gercken 710 II; Dube H 243; Schiefler H 213