Künstler
Ernst Ludwig Kirchner
Titel
Selbstbildnis, zeichnend
Jahr
1916
Gattung
Material / Technik
Maße
Bildmaß 40,5 × 31 cm
Blattmaß 56,2 × 36,5 cm
Blattmaß 56,2 × 36,5 cm
Details zum Erwerb
Erworben 1992 aus dem Kunsthandel, aus Mitteln der DKLB
Credits
Ernst Ludwig Kirchner, Selbstbildnis, zeichnend, 1916, Radierung, Strich- und Flächenätzung auf Kupferdruckpapier, Brücke-Museum, Gemeinfreies Werk
Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.
Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.
Ausstellungen (Auswahl)
- Die Brücke 1905–1914, 2018/19, Museum Frieder Burda, Baden-Baden
Großstadtrausch – Naturidyll. Kirchner – Die Berliner Jahre, 2017, Kunsthaus Zürich
Literatur (Auswahl)
- Magdalena M. Moeller (Hg.), Brücke. La nascita dell´espressionismo, Ausst.-Kat. Fondazione Antonio Mazzotta Milan, Mazzotta, Milano 1999.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Die Brücke. Meisterwerke aus dem Brücke-Museum Berlin, Ausst.-Kat. Brücke-Museum Berlin, Hirmer Verlag, München 2000.
Magdalena M. Moeller (Hg.), „Unmittelbar und unverfälscht“. Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphik der „Brücke“ aus dem Brücke-Museum Berlin, Ausst.-Kat. Kunstforum der Berliner Volksbank, Hirmer Verlag, München 2003.
Details
Schlagworte
Bildgattung: Selbstportrait, Portrait, Bildnis
GND
Personen: Kirchner, Ernst Ludwig
Iconclass
erwachsener Mann
Porträt, Selbstporträt eines Malers
die Künste; die Künstler
Arbeitssituationen des Malers
Signatur/Bezeichnung
Signiert unten rechts: EL Kirchner (Signatur)
Nicht bezeichnet (Bezeichnung)
Inventarnummer
7/92
Werkverzeichnisnummer
Gercken 780 II; Dube R 218 II; Schiefler R 207