Künstler
Ernst Ludwig Kirchner
Titel
Moritzburger Badende mit zeichnendem Heckel
Jahr
1909
Alternativer Titel
Moritzburger Badende und Mandoline spielender Mann
Gattung
Material / Technik
Maße
Bildmaß 19,9 × 22,8 cm
Blattmaß 27,8 × 33,6 cm
Blattmaß 27,8 × 33,6 cm
Details zum Erwerb
Erworben 1989 aus dem Kunsthandel
Credits
Ernst Ludwig Kirchner, Moritzburger Badende mit zeichnendem Heckel , 1909, Radierung, Kaltnadel und Flächenätzung auf Bütten, Brücke-Museum, Gemeinfreies Werk
Ausstellungen (Auswahl)
- 1910: Brücke. Kunst und Leben, 2022, Brücke-Museum, Berlin
Auf der Suche nach dem Ursprünglichen. Mensch und Natur im Werk von Otto Mueller und den Künstlern der Brücke, 2004, Brücke-Museum, Berlin
Literatur (Auswahl)
- Magdalena M. Moeller (Hg.), Brücke. La nascita dell´espressionismo, Ausst.-Kat. Fondazione Antonio Mazzotta Milan, Mazzotta, Milano 1999.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Die Brücke. Meisterwerke aus dem Brücke-Museum Berlin, Ausst.-Kat. Brücke-Museum Berlin, Hirmer Verlag, München 2000.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Auf der Suche nach dem Ursprünglichen. Mensch und Natur im Werk von Otto Mueller und den Künstlern der Brücke, Brücke-Archiv 21/2004, Hirmer Verlag, München 2004.
Details
Schlagworte
Schlagwort: Badende
Bildgattung: Landschaft, Szene, Akt, Figurenbild
GND
Geografika: Moritzburg
Iconclass
erwachsener Mann
baden (Bewegung im Wasser)
ein Bad nehmen – AA – im Freien
See
Pflanzen, Vegetation
schwimmen (Bewegung im Wasser)
Signatur/Bezeichnung
Signiert unten rechts: EL Kirchner (Signatur)
Nicht bezeichnet (Bezeichnung)
Inventarnummer
13/89
Werkverzeichnisnummer
Gercken 314; Dube R 65; Schiefler R 84