Künstler

Ernst Ludwig Kirchner

Titel

Kühe auf der Alp

Ausgestellt
Jahr
1922
Gattung
Maße
Blattmaß 38 × 50 cm
Rahmenmaß 66,7 × 86,7 × 3,2 cm
Details zum Erwerb
Erworben 1999 aus Mitteln der Stiftung DKLB, ehemals Sammlung Gabler
Credits
Ernst Ludwig Kirchner, Kühe auf der Alp, 1922, Aquarell und Bleistift auf Kreidegrundpapier, Brücke-Museum, Gemeinfreies Werk

Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Provenienz

Auf der Rückseite dieses Aquarells befindet sich die Beschriftung „KA 86“. Mindestens vier weitere Werke aus der Sammlung des Brücke-Museums sind in ähnlicher Weise gekennzeichnet: Neben „KA“ sind dies „KZ“ und „KFZ“, jeweils begleitet von einer Nummer. Es handelt sich dabei um Abkürzungen für „Kirchner Aquarell“, „Kirchner Zeichnung“ und „Kirchner farbige Zeichnung“, mit denen Arbeiten der offenbar fiktiven „Sammlung Gervais“ versehen wurden. Die Staatsgalerie Stuttgart setzte sich 2015/2016 intensiv mit der Provenienz dieser „Sammlung“ auseinander. Man geht davon aus, dass ein Schweizer Sammlerehepaar mit dem Namen Gervais erfunden wurde, um Teile des Kirchner-Nachlasses nach 1945 zu günstigeren Bedingungen nach Deutschland verkaufen zu können. Das Blatt gelangte zu einem unbekannten Zeitpunkt, jedoch spätestens 1960, an den Frankfurter Kirchner-Exerten Karlheinz Gabler (1920–1985). Aus dessen Nachlass kam das Aquarell 1999 in den Bestand des Brücke-Museum.

Ausstellungen (Auswahl)

Literatur (Auswahl)

  • Staatssekretär für kulturelle Angelegenheiten des Landes Berlin, André Schmitz (Hg.), Im Zentrum des Expressionismus. Erwerbungen und Ausstellungen des Brücke-Museums Berlin 1988 - 2013. Ein Jubiläumsband für Magdalena M. Moeller, Hirmer Verlag, München 2013.

Details

Signatur/Bezeichnung
Signiert Mitte rechts: EL Kirchner (Signatur)
Nicht bezeichnet (Bezeichnung)

Inventarnummer
89/04