Künstler

Ernst Ludwig Kirchner

Titel

Selbstbildnis im Morphiumrausch

Jahr
1917
Gattung
Maße
Blattmaß 50 × 38 cm
Rahmenmaß 86,7 × 66,7 × 3,2 cm
Details zum Erwerb
Erworben 1999 aus Mitteln der Stiftung DKLB, ehemals Sammlung Gabler
Credits
Ernst Ludwig Kirchner, Selbstbildnis im Morphiumrausch, 1917, Tinte, Feder auf Kreidegrundpapier, Brücke-Museum, Gemeinfreies Werk

Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.
Objektreferenz
Vorderseite von Bauerngruppe

Provenienz

Spätestens 1960 befand sich das Aquarell in der Sammlung des Kirchner-Experten Karlheinz Gabler (1920–1985) in Frankfurt am Main. Konkrete Hinweise zur Vorprovenienz konnten bisher nicht ermittelt werden. Aus Gablers Nachlass gelangte die Arbeit 1999 in den Bestand des Brücke-Museums.

Ausstellungen (Auswahl)

  • Ernst Ludwig Kirchner. Stationen, 2023, Kunstforum Ingelheim - Altes Rathaus, Ingelheim am Rhein

  • Großstadtrausch – Naturidyll. Kirchner – Die Berliner Jahre, 2017, Kunsthaus Zürich

Literatur (Auswahl)

  • Jutta Hülsewig-Johnen (Hg.), Ernst Ludwig Kirchner und die Brücke. Selbstbildnisse - Künstlerbildnisse, Ausst.-Kat. Kunsthalle Bielefeld, Kerber, Bielefeld 2005.

  • Staatssekretär für kulturelle Angelegenheiten des Landes Berlin, André Schmitz (Hg.), Im Zentrum des Expressionismus. Erwerbungen und Ausstellungen des Brücke-Museums Berlin 1988 - 2013. Ein Jubiläumsband für Magdalena M. Moeller, Hirmer Verlag, München 2013.

  • Uwe M. Schneede, Ich! Selbstbildnisse in der Moderne. Von Vincent van Gogh bis Marina Abramovic, H.C. Beck, München 2022.

  • Ulrich Luckhardt (Hg.), Ernst Ludwig Kirchner. Stationen, Ausst.-Kat. Kunstforum Ingelheim, Hirmer Verlag, München 2023.

Details

Schlagworte
Bildgattung: Selbstportrait, Portrait, Bildnis

GND
Personen: Kirchner, Ernst Ludwig

Iconclass
erwachsener Mann
Gesicht
Blumen
Drogen

Signatur/Bezeichnung
Signiert unten links: EL Kirchner (Signatur)
Nicht bezeichnet (Bezeichnung)
Inv.-Nr. 73/04 v (Rückseite)

Inventarnummer
73/04