Ernst Ludwig Kirchner
Alter Bauer
Rahmenmaß 86,7 × 66,7 × 3,2 cm
Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.
Provenienz
Die Zeichnung stammt aus der Sammlung von Kirchners Davoser Arztund Förderers Frédéric Bauer. 1952/53 ist das Werk in einem Katalog zu einer Wanderausstellung aufgeführt. Diese sollte die Sammlung bekanntmachen und ist als Vorbereitung auf die anschließende Auflösung zu verstehen. Ein Großteil der Kirchner-Werke wurde kurz daruf, 1953 und 1954, im Stuttgarter Kunstkabinett angeboten. Möglicherweise erwarb der Frankfurter Kirchner-Expertens Karlheinz Gabler (1920–1985) die Zeichnung hier 1954. Sie ist spätestens 1960 in seiner Sammlung zu verorten. Aus seinem Nachlass gelangte die Zeichnung 1999 in den Bestand des Brücke-Museums.
Literatur (Auswahl)
- Ernst Ludwig Kirchner. Zeichnungen und Aquarelle, Ausst.-Kat. Brücke-Museum Berlin/Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück, Hirmer Verlag, München 1993.
Staatssekretär für kulturelle Angelegenheiten des Landes Berlin, André Schmitz (Hg.), Im Zentrum des Expressionismus. Erwerbungen und Ausstellungen des Brücke-Museums Berlin 1988 - 2013. Ein Jubiläumsband für Magdalena M. Moeller, Hirmer Verlag, München 2013.
Details
Schlagworte
Bildgattung: Bildnis, Figurenbild
Iconclass
erwachsener Mann
Gesicht
Bauern
Signatur/Bezeichnung
Signiert unten rechts:
EL Kirchner 17 (Signatur)
Nicht bezeichnet (Bezeichnung)
Inventarnummer
72/04