Ernst Ludwig Kirchner
Badende an den Moritzburger Teichen
Postkartentext - Transkription
Poststempel: Dresden-Altst. 9.9.1909;
Fräulein Dr. Rosa Schapire
Dangast b / Varel
Oldenburg b / Herrn Maler Heckel
Hier einen besseren besten Gruß ELK
Ausstellungen (Auswahl)
- Auf der Suche nach dem Ursprünglichen. Mensch und Natur im Werk von Otto Mueller und den Künstlern der Brücke, 2004, Brücke-Museum, Berlin
Literatur (Auswahl)
- Expressionistische Grüsse. Künstlerpostkarten der "Brücke" und des "Blauen Reiter", Ernst-Gerhard Güse, Brücke-Museum, Magdalena M. Moeller, Berlin, Hatje, Stuttgart, 1991, Abb. S.39, Kat. Nr.6
Ernst Ludwig Kirchner. Zeichnungen und Aquarelle, Magdalena M. Moeller, Hirmer Verlag, München, 1993, Abb. S.63, Kat. Nr.23
Brücke und Berlin. 100 Jahre Expressionismus, Alice Arnold-Becker, Nicolai, Berlin, 2005, Abb. S.Abb. 72, Kat. Nr.150
... die Welt in diesen rauschenden Farben. Meisterwerke aus dem Brücke-Museum Berlin, Magdalena M. Moeller, Rainer Stamm, Christiane Remm, Gloria Köpnick, Magdalena M. Moeller und Rainer Stamm, Hirmer Verlag, München, 2016, Kat. Nr.77
Auf der Suche nach dem Ursprünglichen. Mensch und Natur im Werk von Otto Mueller und den Künstlern der Brücke, Magdalena M. Moeller, Hirmer Verlag, München, 2004, Abb. S.105, Kat. Nr.48
Details
Schlagworte
Bildgattung: Akt, Szene
Schlagwort: Badende, Vergnügung, Postkarte
GND
Geografika: Moritzburg
Iconclass
Mädchen, junge Frau
sich unbekleidet, (fast) nackt zeigen
stehende Figur – AA – weibliche Figur
sitzende Figur – AA – weibliche Figur
See
ein Bad nehmen – AA – im Freien
Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke
Signatur/Bezeichnung
Nicht signiert (Signatur)
Nicht bezeichnet: (Bezeichnung)
Postkartentext (Rückseite)
Inventarnummer
72/67