Otto Mueller
Zwei sitzende Mädchen vor liegender Figur
Rahmenmaß 50,6 × 66,7 × 3,2 cm
Provenienz
Die Zeichnung wurde 1991 aus der Berliner Galerie Nierendorf für den Bestand des Brücke-Museums erworben. In einem Sonderkatalog der Galerie Nierendorf zum 60. Todestag Otto Muellers aus dem Jahr 1990 heißt es zum Werk: „Otto Mueller hat diese farbige Zeichnung als Entwurf für eine Lithographie benutzt, die zwischen 1912 und 1914 von der Galerie J.B. Neumann verlegt wurde und in seinem Katalog IV 1914 unter dem Titel Badende II aufgeführt ist (Karsch 64). Diese Arbeit wurde von Otto Mueller auf die Zweite Ausstellung der Redaktion Der Blaue Reiter geschickt. Veranstalter war Hans Goltz, Kunsthandlung in München (Februar bis April 1912). Die Zeichnung ist von Otto Mueller selbst auf einen Karton montiert worden, der rückseitig einen Klebezettel der Ausstellung der Galerie Goltz trägt. Dort ist die Katalog Nr. 171 eingetragen. Im Katalog ist sie als Zeichnung III aufgeführt.“ Nach derzeitigem Kenntnisstand, wird die Zeichnung nach 1912 erst wieder 1990 gezeigt, in der Galerie Ludorff, Düsseldorf, und bei Nierendorf. Die Bezeichnung „K u. F“ auf der Rückseite konnte als Abkürzung für Karl & Faber entschlüsselt werden (Versteigerung am 1./2.6.1989, Auktion 177, Los 1138).
Ausstellungen (Auswahl)
- 1910: Brücke. Kunst und Leben, 2022, Brücke-Museum, Berlin
Otto Mueller. Einklang und Anmut, 2015, Brücke-Museum, Berlin
Otto Mueller. Gegenwelten, 2014/15, Kunstmuseum Ravensburg
Auf der Suche nach dem Ursprünglichen. Mensch und Natur im Werk von Otto Mueller und den Künstlern der Brücke, 2004, Brücke-Museum, Berlin
Literatur (Auswahl)
- Otto Mueller zum sechzigsten Todestag. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Graphiken, Ausst.-Kat. Galerie Nierendorf Berlin, Berlin 1990.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Die Brücke. Zeichnungen, Aquarelle, Druckgraphik, Hatje, Stuttgart 1992.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Otto Mueller. Gemälde, Aquarelle, Pastelle und Druckgraphik aus dem Brücke-Museum Berlin, Ausst.-Kat. Hirmer Verlag, München 1996.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Brücke. La nascita dell´espressionismo, Ausst.-Kat. Fondazione Antonio Mazzotta Milan, Mazzotta, Milano 1999.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Die Brücke. Meisterwerke aus dem Brücke-Museum Berlin, Ausst.-Kat. Brücke-Museum Berlin, Hirmer Verlag, München 2000.
Magdalena M. Moeller (Hg.), „Unmittelbar und unverfälscht“. Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphik der „Brücke“ aus dem Brücke-Museum Berlin, Ausst.-Kat. Kunstforum der Berliner Volksbank, Hirmer Verlag, München 2003.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Auf der Suche nach dem Ursprünglichen. Mensch und Natur im Werk von Otto Mueller und den Künstlern der Brücke, Brücke-Archiv 21/2004, Hirmer Verlag, München 2004.
Javier Arnaldo, Magdalena M. Moeller (Hg.), Brücke. Die Geburt des deutschen Expressionismus, Ausst.-Kat. Berlinische Galerie, Hirmer Verlag, München 2005.
Javier Arnaldo, Magdalena M. Moeller (Hg.), Brücke. El nacimiento del expresionismo alemán, Ausst.-Kat. Museo Thyssen-Bornesza Madrid/Fundación Caja Madrid, Madrid 2005.
Brücke. El naixement de l'expressionisme alemany, Ausst.-Kat. Museu Nacional d'Art de Catalunya Barcelona, Lunwerg, Barcelona 2005.
Christiane Remm, Otto Mueller, Hirmer Verlag, München 2014.
Details
Schlagworte
Bildgattung: Akt, Landschaft, Szene, Figurenbild
Schlagwort: Badende
Iconclass
Mädchen, junge Frau
Bäume
sich unbekleidet, (fast) nackt zeigen
Pflanzen, Vegetation
liegende Figur
sitzende Figur – AA – weibliche Figur
Kopfbedeckung
Signatur/Bezeichnung
Signiert unten rechts:
Otto Mueller; sowie nochmals rückseitig auf dem Original-Auflagekarton (Signatur)
Nicht bezeichnet (Bezeichnung)
Inventarnummer
4/91
Werkverzeichnisnummer
Pirsig-Marshall/v. Lüttichau P1911/03 (58)