Rundgang
Weben und Flechten
Kuratorinnen-Rundgang / Brücke-Museum und Museum Europäischer Kulturen
15.00 – 17.30 Uhr
Mit Sofia Botvinnik (Kuratorin, Museum Europäischer Kulturen), Ximena G. Toro und Luna Weis (Assistenzkuratorinnen, Brücke-Museum)
Flechten und Weben sind Techniken, bei denen Fäden miteinander verbunden werden, aber auf unterschiedliche Weise. Im Brücke-Museum wird die Textilkünstlerin, Lise Gujer vorgestellt, die Bildteppiche gestaltete; im Museum Europäischer Kulturen geht es ums Flechten. In dieser Veranstaltung kombinieren wir zwei Ausstellungsbesuche und vergleichen die Textiltechniken und Ausstellungsformate miteinander.
Sofia Botvinnik (Kuratorin, Museum Europäischer Kulturen) sowie Ximena G. Toro und Luna Weis (Assistenzkuratorinnen, Brücke-Museum) stellen Ihnen beide Ausstellungen vor. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Techniken des Webens und Flechtens erforscht – zwei vielfältige Techniken, die auf handwerklicher Präzision, verkörpertem Wissen und künstlerischem Ausdruck basieren.
Der Rundgang beginnt im Brücke-Museum mit der Ausstellung Lise Gujer. Eine neue Art zu Malen. Im Dialog mit Ernst Ludwig Kirchner, und wird nach dem gemeinsamen Ortswechsel mit All Hands On: Flechten im Museum Europäischer Kulturen fortgeführt.
Zeitplan und Adressen:
15 Uhr–15:45: Brücke-Museum: Lise Gujer. Eine neue Art zu malen
Adresse: Bussardsteig 9, 14195 Berlin
Gemeinsamer Weg vom Brücke-Museum ins Museum Europäischer Kulturen
16:30–17:30 Uhr: Museum Europäischer Kulturen: All Hands On: Flechten
Adresse: Arnimallee 25, 14195 Berlin
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Es ist keine Voranmeldung nötig. Treffpunkt: Kasse im Foyer.