Künstler

Karl Schmidt-Rottluff

Title

Gebeugt sitzende Frau

Year
1924
Alternative Title
Sitzende
Additional Title
Postkarte an Walter Gramatté
Category
Dimensions
Blattmaß 15,4 × 10,4 cm
Rahmenmaß 66,7 × 50,6 × 3,2 cm
Acquisition details
Erworben als Schenkung von The Eckhardt-Gramatté Foundation, Winnipeg/Kanada
Credits
Karl Schmidt-Rottluff, Gebeugt sitzende Frau, 1924, Farbkreide und Tusche auf Vordruck-Postkarte, Brücke-Museum, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Postkartentext - Transkription

ohne Adresse, Briefmarke und Poststempel

Lieber Herr Gramatté,
Vielen Dank für Ihren Gruss aus der Villa Eppendorf. Ich hatte Ihnen, als ich von Rauert hörte, dass Sie krank seien, via Rauert, geschrieben - Vielleich haben Sies inzw. bekommen - So versuch ichs nochmal über Ahrenshoop. Es scheint mir also doch, dass Sie nicht nach Spanien zurück wollen - aber wo werden Sie dann unterkommen können? Das ist ja eine verfluchte Kise - u. bei dem üppig in Deuschland herumpurzelnden Gold. Einen so vertracken Sommer habe ich lange nicht gehabt - man kann sich ja nicht bewegen ohne immer ein Loch in den Beutel zu stossen. Hoffentl. haben Sie sich in A. gut erholt.

Provenienz

1991 schenkte der Kunsthistoriker und Leiter der Eckhardt-Gramatté Foundation Ferdinand Eckhardt dem Brücke-Museum fünf Postkarten von Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff aus dem Nachlass des Künstlers. Die Karte mit dem Motiv Gebeugt sitzende Frau hatte Schmidt-Rottluff in den 1920er-Jahren an den befreundeten Künstler Walter Gramatté gerichtet.

Details

Inscription/Signature
Nicht signiert (Signatur)
Nicht bezeichnet (Bezeichnung)
Postkartentext (Rückseite)

Inventory Number
13/91

Catalog Number
Wietek 205