Erich Heckel
Ananas-Esser
Rahmenmaß 66,7 × 50,6 × 3,2 cm
Postkartentext - Transkription
Poststempel: Dresden-Altst. 24.12.10
Frau Landgerichtsdirektor Schiefler
Hamburg II
Oberstraße 86
Sehr geehrte Frau - Sie haben uns mit der Ananas und Ihrem liebenswürdigen Brief grosse Freud gemacht und wie Sie sehen zu Taten angeregt. Es grüsst Sie und Ihre Angehörigen Ihr ergebener EHeckel
Dank und Gruss Ihr E L Kirchner
Provenienz
Diese mit einem Dank für eine übersandte Ananas versehene Postkarte richteten Erich Heckel und Ernst Ludwig Kirchner im Jahr 1910 an Luise Schiefler, die Ehefrau des Hamburger Landgerichtsdirektors und Sammlers Gustav Schiefler. Aus der Sammlung Schiefler wurde der Ananas-Esser bei Ketterer Kunst, München. 2011 angeboten und durch das Brücke-Museum erworben.
Exhibitions (selection)
- German Expressionism. The Artist Group Brücke and the Beginning of Modernism, 2024/25, Moderna Museet, Stockholm
1910: Brücke. Kunst und Leben, 2022, Brücke-Museum, Berlin
Literature (selection)
- Brücke-Museum, Lisa Marei Schmidt, Isabel Fischer (Hg.), 1910. Brücke. Kunst und Leben, ausstellungsbegleitende Zeitung, Brücke-Museum, Berlin 2022.
Iris Müller-Westermann (Hg.), German Expressionism. The Artist Group Brücke an the Beginnings of Modernism, Ausst.-Kat. Moderna Museet, Stockholm, Hirmer Verlag, München 2024.
Details
Tags
Schlagwort: Postkarte
Bildgattung: Figurenbild
Iconclass
erwachsener Mann
Stuhl
Früchte
sitzende Figur
Früchte: Ananas
Hausinneres
Inscription/Signature
Nicht signiert (Signatur)
Nicht bezeichnet (Bezeichnung)
Postkartentext (Rückseite)
Inventory Number
2/11