Erich Heckel
Sandabfuhr
Rahmenmaß 81,6 × 70,7 × 4,5 cm
Provenienz
Zu einem unbekannten Zeitpunkt übertünchte Erich Heckel seine Darstellung eines Römischen Stillebens von 1909. Lange wurde die heute rückseitige Darstellung einer Sandgrube (1912) ausgestellt und im Kunsthandel angeboten - beispielsweise noch 1965 als Sandabfuhr am Tiber in der Düsseldorfer Galerie Grosshennig. Mitte der 1950er-Jahre ist das Gemälde als Sandgrube in der Duisburger Sammlung von Wilhelm Buller (1892–1955) nachweisbar. Die Formulierung zur Datierung im Katalog seiner Sammlungspräsentation (1955) verweist auf einen Erwerb des Werks vor 1933. Teile dieser Sammlung wurden 1957 im Stuttgarter Kunstkabinett versteigert, auch unsere beidseitig bemalte Leinwand. Bei Grosshennig war die freigelegte Seite dann 1973/74 als Römisches Stilleben zu sehen und als solches 1977 für das Brücke-Museum angekauft worden. (Vgl. zur Sammlung Buller Inv.-Nr. 66/04, Ernst Ludwig Kirchner, Maler und nackte Frau, 1915)
Literature (selection)
- Leopold Reidemeister, Das Brücke-Museum, Berlin 1984.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Die Brücke. Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und Druckgraphik von Ernst-Ludwig Kirchner, Karl Schmitt-Rottluff, Erich Heckel, Max Pechstein, Emil Nolde und Otto Mueller aus der Sammlung des Brücke-Museums Berlin, Hirmer Verlag, München 1995.
Magdalena M. Moeller, Das Brücke-Museum Berlin, Prestel, München 1996.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Die Brücke. Meisterwerke aus dem Brücke-Museum Berlin, Ausst.-Kat. Brücke-Museum Berlin, Hirmer Verlag, München 2000.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Brücke-Museum Berlin, Malerei und Plastik. Kommentiertes Verzeichnis der Bestände, Hirmer Verlag, München 2006.
Details
Tags
Bildgattung: Szene, Landschaft
Schlagwort: Arbeit
Album: Tiere, Rückseiten
Iconclass
Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke
Pferd
vierrädriger, von einem Tier gezogener Wagen
Ton, Lehm, Sand etc. (Baumaterialien)
Industriezweige, die Ton, Lehm, Sand, Kreide verarbeiten
die Arbeiterklasse, Arbeiter
Tiere
Mensch und Tier
Inscription/Signature
Signiert unten links:
Erich Heckel 12 (Signatur)
Nicht bezeichnet (Bezeichnung)
Inventory Number
3/77 v
Catalog Number
Vogt 1912 / 32; Hüneke 1912-12