Künstler

Max Pechstein

Title

Tanz

Year
1909
Category
Material / Technique
Dimensions
Bildmaß 95 × 120 cm
Rahmenmaß 115,5 × 139,2 × 6 cm
Acquisition details
Seit 1990 als Dauerleihgabe aus Privatbesitz
Credits
Max Pechstein, Tanz, 1909, Öl auf Leinwand, Brücke-Museum, Dauerleihgabe aus Privatbesitz, © Pechstein – Hamburg / Berlin; VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Object Reference
Vorderseite von Mädchen mit Schleier

Exhibitions (selection)

  • German Expressionism. The Artist Group Brücke and the Beginning of Modernism, 2024/25, Moderna Museet, Stockholm

  • Max Pechstein. Die Sonne in Schwarzweiß, 2024, Museum Wiesbaden Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur, Wiesbaden

  • How to Brücke-Museum: Ein Blick hinter die Kulissen , 2022/2023, Brücke-Museum, Berlin

  • 1910: Brücke. Kunst und Leben, 2022, Brücke-Museum, Berlin

  • Tanz! Max Pechstein – Bühne, Parkett, Manege, 2019/20, Kunsthalle Tübingen

  • Tanz! Max Pechstein – Bühne, Parkett, Manege, 2019, Kunstsammlungen Zwickau, Max Pechstein Museum

  • Die Brücke 1905–1914, 2018/19, Museum Frieder Burda, Baden-Baden

  • Nolde und die Brücke, 2017/2018, Kunsthalle zu Kiel

  • Max Pechstein. Körper Farbe Licht, 2015/16, Kunstmuseum Ravensburg

  • Christian Rohlfs. Die Begegnung mit der Moderne, 2006, Brücke-Museum, Berlin

  • Max Pechstein im Brücke-Museum, 2001, Brücke-Museum, Berlin

Literature (selection)

  • Kunstmuseum Ravensburg (Hg.), Max Pechstein. Körper Farbe Licht, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Ravensburg, Wienand Verlag, Köln

  • Magdalena M. Moeller, Das Brücke-Museum Berlin, Prestel, München 1996.

  • Magdalena M. Moeller (Hg.), Brücke. La nascita dell´espressionismo, Ausst.-Kat. Fondazione Antonio Mazzotta Milan, Mazzotta, Milano 1999.

  • Magdalena M. Moeller (Hg.), Die Brücke. Meisterwerke aus dem Brücke-Museum Berlin, Ausst.-Kat. Brücke-Museum Berlin, Hirmer Verlag, München 2000.

  • Magdalena M. Moeller (Hg.), Max Pechstein im Brücke-Museum, Ausst.-Kat. Brücke-Museum Berlin / Von der Heydt-Museum Wuppertal / Schleswig-Holsteinische Landesmuseen - Schloss Gottorf/Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, Hirmer Verlag, München 2001.

  • Javier Arnaldo, Magdalena M. Moeller (Hg.), Brücke. Die Geburt des deutschen Expressionismus, Ausst.-Kat. Berlinische Galerie, Hirmer Verlag, München 2005.

  • Javier Arnaldo, Magdalena M. Moeller (Hg.), Brücke. El nacimiento del expresionismo alemán, Ausst.-Kat. Museo Thyssen-Bornesza Madrid/Fundación Caja Madrid, Madrid 2005.

  • Brücke und Berlin. 100 Jahre Expressionismus, Ausst.-Kat. Neue Nationalgalerie, Kulturforum Potsdamer Platz, Nicolai, Berlin 2005.

  • Dirk Luckow, Magdalena M. Moeller, Peter Thurmann (Hg.), Christian Rohlfs. Die Begegnung mit der Moderne, Ausst.-Kat. Kunsthalle zu Kiel / Brücke-Museum Berlin, Hirmer Verlag, München 2005.

  • Magdalena M. Moeller (Hg.), Brücke-Museum Berlin, Malerei und Plastik. Kommentiertes Verzeichnis der Bestände, Hirmer Verlag, München 2006.

  • Staatssekretär für kulturelle Angelegenheiten des Landes Berlin, André Schmitz (Hg.), Im Zentrum des Expressionismus. Erwerbungen und Ausstellungen des Brücke-Museums Berlin 1988 - 2013. Ein Jubiläumsband für Magdalena M. Moeller, Hirmer Verlag, München 2013.

  • Max Pechstein. Pionier der Moderne, Ausst.-Kat. Brücke-Museum, Hirmer Verlag, München 2015.

  • Magdalena M. Moeller (Hg.), Brücke Museum Highlights, Hirmer Verlag, München 2017.

  • Meike Hoffmann, Lisa Marei Schmidt, Aya Soika für das Brücke-Museum (Hg.), Flucht in die Bilder? Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus, Ausst.-Kat. Brücke-Museum , Hirmer Verlag, München 2019.

  • Annika Weise, Petra Lewey, Nicole Fritz (Hg.), Tanz! Max Pechstein. Bühne, Parkett, Manege, Ausst.-Kat. Kunstsammlungen Zwickau / Kunsthalle Tübingen, Klinkhardt & Biermann, München 2019.

  • Iris Müller-Westermann (Hg.), German Expressionism. The Artist Group Brücke an the Beginnings of Modernism, Ausst.-Kat. Moderna Museet, Stockholm, Hirmer Verlag, München 2024.

  • Museum Wiesbaden, Roman Zieglgänsberger, Wiesbaden (Hg.), Max Pechstein - Die Sonne in Schwarzweiß, Ausst.-Kat. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2024.

Details