Otto Mueller
In Dünen liegender Akt
Rahmenmaß 109 × 130 × 4 cm
Provenienz
Der gebürtige Breslauer Architekt Henry G. Proskauer (1915–2006) schenkte dieses Gemälde 2003 dem Brücke-Museum. Laut eigener Aussage hatte er In Dünen liegender Akt in den 1950er-Jahren von dem ebenfalls aus Breslau stammenden und in New York lebenden Zahnarzt Kurt Markuse (alias Kurt Marcy, 1892–?) erworben, der es wiederum direkt von Otto Mueller gekauft habe. Markuse nahm das Bild offensichtlich mit, als er in die USA emigrierte. Vielleicht kannten sie sich bereits in Breslau, wo Curt Proskauer (1887–1972), Henrys Vater, ebenfalls als Zahnmediziner tätig war. Er hatte Otto Mueller während dessen Zeit als Professor an der dortigen Kunstakademie (seit 1919) behandelt. Die jüdische Familie Proskauer flüchtete in der NS-Zeit über die Schweiz in die USA. Vor ihrer Emigration aus Deutschland besaßen sie eine Sammlung, die u.a. Arbeiten von Emil Nolde, Max Pechstein, Erich Heckel und auch Otto Mueller enthielt. Die bei ihrer Emigration in Bremen zur Verschiffung eingelagerten Werke wurden 1940 beschlagnahmt und versteigert. Die Rekonstruktion der Sammlung und Erforschung des Verbleibs der einzelnen Werke sind Forschungsdesiderata. Aufgrund des Schicksals der Familie und ihrer Sammlung ist an dieser Stelle hervorzuheben, wie bemerkenswert die Schenkung Proskauers an ein deutsches Museum ist. Darüber hinaus schenkte Proskauer dem Brücke-Museum zwei Papierarbeiten von Erich Heckel: 1993 Ostende bei der Hafeneinfahrt (Inv.-Nr. 2/93) und 2003 Häuser am Berg (Inv.-Nr. 3/03). Die Provenienzen der beiden Werke werden ebenfalls erforscht.
Exhibitions (selection)
- How to Brücke-Museum: Ein Blick hinter die Kulissen , 2022/2023, Brücke-Museum, Berlin
Max Kaus. Unter Freunden, 2020, Brücke-Museum, Berlin
Otto Mueller. Einklang und Anmut, 2015, Brücke-Museum, Berlin
Otto Mueller. Gegenwelten, 2014/15, Kunstmuseum Ravensburg
Auf der Suche nach dem Ursprünglichen. Mensch und Natur im Werk von Otto Mueller und den Künstlern der Brücke, 2004, Brücke-Museum, Berlin
Literature (selection)
- Lothar-Günther Buchheim, Otto Mueller. Leben und Werk, Buchheim, Feldafing 1963.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Auf der Suche nach dem Ursprünglichen. Mensch und Natur im Werk von Otto Mueller und den Künstlern der Brücke, Brücke-Archiv 21/2004, Hirmer Verlag, München 2004.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Brücke-Museum Berlin, Malerei und Plastik. Kommentiertes Verzeichnis der Bestände, Hirmer Verlag, München 2006.
Staatssekretär für kulturelle Angelegenheiten des Landes Berlin, André Schmitz (Hg.), Im Zentrum des Expressionismus. Erwerbungen und Ausstellungen des Brücke-Museums Berlin 1988 - 2013. Ein Jubiläumsband für Magdalena M. Moeller, Hirmer Verlag, München 2013.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Meisterstücke. Die schönsten Neuerwerbungen des Brücke-Museums, Ausst.-Kat. Brücke-Museum, Hirmer Verlag, München 2013.
Christiane Remm, Otto Mueller, Hirmer Verlag, München 2014.
Magdalena M. Moeller (Hg.), Brücke Museum Highlights, Hirmer Verlag, München 2017.
Details
Tags
Bildgattung: Figurenbild, Akt, Landschaft
Iconclass
sich unbekleidet, (fast) nackt zeigen
Dünen (bei nicht sichtbarem Meer), in den Dünen
Pflanzen, Vegetation
liegen; mit dem Gesicht nach unten – AA – weibliche Figur
Mädchen, junge Frau
liegende Figur – AA – weibliche Figur
Inscription/Signature
Signiert unten links:
OM (Signatur)
Nicht bezeichnet (Bezeichnung)
Inventory Number
1/03
Catalog Number
Lüttichau/Pirsig 220