Ernst Ludwig Kirchner
Nele van de Velde, zeichnend
Rahmenmaß 86,7 × 66,7 × 3,2 cm
Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.
Provenienz
Die Zeichnung gelangte 1999 aus dem Nachlass des Frankfurter Kirchner-Expertens Karlheinz Gabler (1920–1985) in den Bestand des Brücke-Museums. Wann und auf welchem Weg sie zuvor in die Sammlung Gablers kam, ist nicht bekannt. Auf der Werkrückseite findet sich der Kirchner-Nachlassstempel mit einer handschriftlich hinzugefügten Zahlen- und Buchstabenkombination. Bei Werken mit diesen Nachlass-Markierungen besteht grundsätzlich kein Verdacht auf einen NS-verfolgungsbedingten Entzug, da sie nach Kirchners Tod im Jahr 1938 bis nach 1945 in der Schweiz verblieben.
Literature (selection)
- Staatssekretär für kulturelle Angelegenheiten des Landes Berlin, André Schmitz (Hg.), Im Zentrum des Expressionismus. Erwerbungen und Ausstellungen des Brücke-Museums Berlin 1988 - 2013. Ein Jubiläumsband für Magdalena M. Moeller, Hirmer Verlag, München 2013.
Details
Tags
Bildgattung: Portrait, Bildnis
Iconclass
erwachsene Frau
Blumen
Malerei, Zeichenkunst und Graphik
Malwerkzeuge, Malerutensilien
Hausinneres
Inscription/Signature
Nicht signiert (Signatur)
Nicht bezeichnet (Bezeichnung)
Rückseitig:
Schreibende Dame 1918 (Beschriftung)
Inv.Nr. 87/04 v (Rückseite)
Inventory Number
87/04