24. November 2024, 17.00 – 18.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Biografien der Moderne. Sammelnde und ihre Werke

Roundtable-Gespräch (EN) mit Rafael Cardoso (Kunsthistoriker und Nachfahre von Hugo Simon), Rebecca Friedman (Holocaust Claims Processing Office, New York State Department) und Jason Osborn (Filmemacher und Nachfahre von Max Osborn), moderiert von Meike Hoffmann (Provenienzforscherin, Freie Universität, Berlin). Begrüßung durch Lisa Marei Schmidt (Direktorin, Brücke-Museum).

... Mehr

Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Es ist keine Voranmeldung nötig.

Hinzufügen zu iCal oder Google Calendar
Gespräch , Diskussion
Reflecting on Legacy A roundtable with the descendants (auf Englisch)
24. Nov 2024
Wandmalerei, abstrakte Figuren beim Malen, Liegen,  Reiten oder Tanzen, darüber Köpfe schwebend im Himmel

12. Oktober 2024, 16.00 – 18.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Biografien der Moderne. Sammelnde und ihre Werke

Mit Sophie von Hellermann (Künstlerin) im Gespräch mit Ruth Ur (Ko-Kuratorin)
15 Uhr Rundgang mit Ruth Ur

... Mehr

Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Es ist keine Voranmeldung nötig.

Hinzufügen zu iCal oder Google Calendar
Gespräch , Rundgang , Diskussion
Artist Talk
12. Okt 2024

16. Juni 2024, 11.00 – 12.30 Uhr

Als erstes Berliner Museum wurde das Brücke-Museum vom Kunstkritiker*innenverband AICA Deutschland zum Museum des Jahres 2023 gekürt. Dies ist die wichtigste Auszeichnung für Museen in Deutschland.

... Mehr
Hinzufügen zu iCal oder Google Calendar
Gespräch
Preisverleihung (DE)
Auszeichnungen des Kunstkritiker*innenverbandes AICA Deutschland
16. Jun 2024

30. Mai 2024, 18.00 – 20.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Hanna Bekker vom Rath. Eine Aufständische für die Moderne

Mit Jennifer Chert (Galeristin) and Tanja Wagner (Galeristin), Moderation: Sonja Eismann (Herausgeberin Missy Magazine)

... Mehr

Diese Veranstaltung findet auf Englisch statt. Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Hinzufügen zu iCal oder Google Calendar
Rundgang , Diskussion , Gespräch
Feministischer Salon Running a Gallery Today – as a Woman (Heute eine Galerie leiten – als Frau)
30. Mai 2024

16. Mai 2024, 18.00 – 20.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Hanna Bekker vom Rath. Eine Aufständische für die Moderne

Mit Gisela Notz (Sozialwissenschaftlerin und Historikerin), Moderation: Sonja Eismann (Herausgeberin Missy Magazine)

... Mehr

Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Hinzufügen zu iCal oder Google Calendar
Gespräch , Diskussion , Rundgang
Feministischer Salon Widerständige Geschichte
16. Mai 2024
Eingang Brücke-Museum, umgeben von Bäumen im Sommer bei Sonnenschein

5. April 2024, 15.00 – 16.00 Uhr

Mit Isabel Fischer (Sammlungskuratorin, Brücke-Museum)

... Mehr

Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Wir bitten um eine Anmeldung per Mail an info@bruecke-museum.de. Treffpunkt: Kasse im Foyer.

Hinzufügen zu iCal oder Google Calendar
Rundgang , Erwachsene , Gespräch
Kunst, Architektur, Natur. Ein Rundgang über das Brücke-Museum
5. Apr 2024

4. April 2024, 18.00 – 20.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Hanna Bekker vom Rath. Eine Aufständische für die Moderne

Mit Ciani-Sophia Hoeder (Autorin von Wut & Böse, Journalistin, Gründerin von RosaMag), Moderation: Tari Weber (Journalistin und Moderatorin)

... Mehr

Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Hinzufügen zu iCal oder Google Calendar
Diskussion , Gespräch , Rundgang
Wut & Böse Lesung und Gespräch
4. Apr 2024

23. März 2024, 17.00 – 19.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Hanna Bekker vom Rath. Eine Aufständische für die Moderne

Vortrag von Marian Stein-Steinfeld (Kunsthistorikerin, Co-Kuratorin). Anschließendes Gespräch zwischen Marian Stein-Steinfeld und Magdalena Syen (Assistenzkuratorin).

... Mehr

Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.

Hinzufügen zu iCal oder Google Calendar
Gespräch , Diskussion , Erwachsene
Menschen verbinden – Fäden verknüpfen. Hanna Bekker vom Rath und ihre Netzwerke
23. Mrz 2024

9. Februar 2024, 16.00 – 19.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit. Künstlerische Zeugnisse von Krieg und Repression

Das ukrainische Künstler*innenduo Lia Dostlieva und Andrii Dostliev lädt zu einem Workshop über dekoloniale Diskurse in der Kunst mit dem Fokus auf das Machtverhältnis zwischen Russland und der Ukraine ein.

... Mehr

Diese Veranstaltung findet im Schinkelpavillon statt. Der Eintritt ist frei.
Wir bitten wegen begrenzter Teilnehmer*innen-Zahl um Anmeldung: germany@ui.org.ua
Ausgerichtet vom Ukrainischen Institut in Deutschland in Kooperation mit Schinkel Pavillon und Brücke-Museum.

Hinzufügen zu iCal oder Google Calendar
Gespräch , Workshop
Blind Spots Dead Pixels im Schinkelpavillon
9. Feb 2024

16. November 2023, 16.00 – 18.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit. Künstlerische Zeugnisse von Krieg und Repression

Die Zäsur der NS-Kunstpolitik wirkt sich bis heute auch in der Kunstgeschichtsschreibung aus. Verfemung, Umschulung, Beschlagnahme und Berufsverbot bis hin zu Vertreibung und Deportation löschten die Laufbahnen großer Teile der zeitgenössischen Künstler*innenschaft aus. Dabei gestaltete sich das Ausmaß der Maßnahmen für die weiblichen Vertreterinnen der Avantgarde oft schwerwiegender als für ihre männlichen Kollegen, die nach Ende des Zweiten Weltkriegs häufig nahtlos an ihre Erfolge anknüpfen konnten.

... Mehr

Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Es ist keine Voranmeldung nötig.

Hinzufügen zu iCal oder Google Calendar
Diskussion , Gespräch , Waldraum
Gespräch: Verfemt, verfolgt, vergessen: Schicksale von Künstlerinnen der Avantgarde während des NS-Regimes (DE)
16. Nov 2023