Kinder & Familie, Rundgang, Workshop, Waldraum
Museumssonntag
4. Juni 2023, 11.00 – 17.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: 1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke
Wir laden Sie und Ihre Freund*innen und Familien herzlich zu unserem nächsten Museumssonntag ein!
Symposium, Workshop
Expressionism Revisited
Workshop 3: Wie schauen wir auf expressionistische Bilder von Menschen? (DE)
2. Juni 2023, 13.30 – 16.00 Uhr
Dieser Workshop findet ausschließlich vor Ort statt und wird nicht online übertragen. Eine Teilnahme an dem hybriden Workshop 4 ist nach Anmeldung über Zoom möglich.
Symposium, Workshop
Expressionism Revisited
Workshop 2: How can we exhibit Expressionism today? (EN)
2. Juni 2023, 13.30 – 16.00 Uhr
Dieser Workshop findet ausschließlich vor Ort statt und wird nicht online übertragen. Eine Teilnahme an dem hybriden Workshop 4 ist nach vorheriger Anmeldung über Zoom möglich.
Symposium, Workshop, Digital
Expressionism Revisited
Workshop 4: And what next? Voids and ideas for the future (EN)
2. Juni 2023, 13.30 – 16.00 Uhr
Dieser Workshop findet vor Ort statt und wird online übertragen. Eine Teilnahme ist über Zoom möglich. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl bitten wir Sie, sich vorab >hier< anzumelden.
Symposium, Workshop
Expressionism Revisited
Workshop 1: Wie kann eine historische Kontextualisierung des Expressionismus heute aussehen? (DE)
2. Juni 2023, 13.30 – 16.00 Uhr
Dieser Workshop findet ausschließlich vor Ort statt und wird nicht online übertragen. Eine Teilnahme an dem hybriden Workshop 4 ist nach Anmeldung über Zoom möglich.
Kinder & Familie, Waldraum, Erwachsene, Workshop
Workshop: Natur gestalten! Experimentelles Zeichnen mit und in der Natur mit Meeting Lines (Marcos García Pérez und Carla Schliephack)
28. Mai 2023, 13.00 – 16.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: 1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke
Mitten im Wald, umringt von der Natur – so fühlt es sich an, wenn wir uns im Waldraum, im Garten des Brücke-Museums aufhalten. Und genau das nehmen wir als Anlass für gemeinsame künstlerische Experimente: In der Natur wird gezeichnet, mit Materialien aus dem Wald gebaut und gestaltet.
Für Kinder mit erwachsenen Begleitpersonen. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte melden Sie sich hier beim Museumsdienst Berlin an.
Erwachsene, Workshop, Waldraum
Workshop: Offene Druckwerkstatt mit Yili Rojas
Holzschnitt mit Yili Rojas (Bildende Künstlerin)
21. Mai 2023, 12.00 – 16.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: 1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke
Schon die Wahl von Holz als gewachsenes Material war zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine kleine Revolution.
Für Erwachsene und Jugendliche. Bitte bringen Sie geeignete Arbeitskleidung mit.
Die Termine können einzeln oder als Serie wahrgenommen werden, sind aber nicht aufeinander aufbauend geplant. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte melden Sie sich hier beim Museumsdienst Berlin an.
Kinder & Familie, Workshop, Waldraum, Rundgang
Museumssonntag
7. Mai 2023, 11.00 – 18.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: 1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke
Wir laden Sie und Ihre Freund*innen und Familien herzlich zu unserem nächsten Museumssonntag ein!
Kinder & Familie, Waldraum, Erwachsene, Workshop
Workshop: Natur gestalten! Experimentelles Zeichnen mit und in der Natur mit Meeting Lines (Marcos García Pérez und Carla Schliephack)
23. April 2023, 13.00 – 16.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: 1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke
Mitten im Wald, umringt von der Natur – so fühlt es sich an, wenn wir uns im Waldraum, im Garten des Brücke-Museums aufhalten. Und genau das nehmen wir als Anlass für gemeinsame künstlerische Experimente: In der Natur wird gezeichnet, mit Materialien aus dem Wald gebaut und gestaltet.
Für Kinder mit erwachsenen Begleitpersonen. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte melden Sie sich hier beim Museumsdienst Berlin an.
Erwachsene, Workshop, Diskussion
Talk: Kunstvermittlung in Gemeinschaft (auf Deutsch und Englisch)
sobat-sobat zu Gast im Waldraum
20. April 2023, 18.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: 1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke
Mit Alice Escher, Viviane Tabach und Theseas Efstathopoulos (Kunstvermittler*innen der documenta fifteen), Moderation: Daniela Bystron (Kuratorin für Outreach, Brücke Museum)
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Es ist keine Voranmeldung nötig.
Erwachsene, Workshop, Waldraum
Workshop: Offene Druckwerkstatt mit Yili Rojas
Holzschnitt mit Yili Rojas (Bildende Künstlerin)
16. April 2023, 12.00 – 16.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: 1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke
Schon die Wahl von Holz als gewachsenes Material war zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine kleine Revolution.
Für Erwachsene und Jugendliche. Bitte bringen Sie geeignete Arbeitskleidung mit.
Die Termine können einzeln oder als Serie wahrgenommen werden, sind aber nicht aufeinander aufbauend geplant. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte melden Sie sich hier beim Museumsdienst Berlin an.
Waldraum, Kinder & Familie, Workshop
Ferienkurs: Kunst im Wald. Gestalten im Freien mit Naturmaterialien mit meeting lines (Carla Schliephack und Marcos García Pérez)
11. – 14. April 2023, 11.00 – 15.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: 1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke
Auf geht‘s in den Wald, um draußen zu sein und dabei Kunst zu erschaffen. Denn dort findet ihr geeignete Materialien und es gibt viel Platz. Als Anregungen können euch die Werke im Brücke-Museum dienen.
Für Kinder von 6–12 Jahre, Kosten: €54. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: Bitte melden Sie sich hier an oder über Jugend im Museum e.V.
Jugend im Museum e.V.
+49 (0)30 50 59 0771
info@jugend-im-museum.de
Workshop, Waldraum, Jugendliche
Ferienkurs: Holz, Schnitt und Druck. Erprobung der Drucktechnik Holzschnitt im Waldraum mit Yili Rojas
5. – 6. April 2023, 11.00 – 15.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: 1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke
Sprünge, Risse oder Maserungen: Kein Holz ist wie das andere. Der Holzschnitt ist daher eine Drucktechnik, in dem die Natur einen großen Einfluss hat. Jetzt könnt ihr dieses besondere Verfahren im Waldraum zwischen dem Brücke-Museum und dem Kunsthaus Dahlem ausprobieren! Ihr lernt eine ausgefeilte Druck-Technik kennen, macht euch Gedanken zu den Themen Natur und Wald und bindet diese in eure Bildgestaltung ein. Anregungen hierfür können euch auch die Werke der Brücke-Künstler*innen geben.
Für Jugendliche ab 12 Jahre, Kosten: €26. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: Bitte melden Sie sich hier oder beim Jugend im Museum e.V. an.
Jugend im Museum e.V.
+49 (0)30 50 59 0771
info@jugend-im-museum.de
Kinder & Familie, Rundgang, Waldraum, Workshop
Museumssonntag
2. April 2023, 11.00 – 17.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: 1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke
Wir laden Sie und Ihre Freund*innen und Familien ganz herzlich zum Museumssonntag ein!
Kinder & Familie, Waldraum, Erwachsene, Workshop
Workshop: Natur gestalten! Experimentelles Zeichnen mit und in der Natur mit Meeting Lines (Marcos García Pérez und Carla Schliephack)
26. März 2023, 13.00 – 16.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: 1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke
Mitten im Wald, umringt von der Natur – so fühlt es sich an, wenn wir uns im Waldraum, im Garten des Brücke-Museums aufhalten. Und genau das nehmen wir als Anlass für gemeinsame künstlerische Experimente: In der Natur wird gezeichnet, mit Materialien aus dem Wald gebaut und gestaltet.
Für Kinder mit erwachsenen Begleitpersonen. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte melden Sie sich hier beim Museumsdienst Berlin an.
Kinder & Familie, Waldraum, Workshop, Erwachsene
How bodies move through space?
Zeichnen, Menschendarstellungen und Bewegung mit Katie Lee Dunbar
25. März 2023, 13.00 – 16.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: 1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke
Zu den frühen Themen der Brücke-Künstler zählten die Darstellungen von Menschen, in Bewegung oder als Akt.
Der Workshop findet auf deutsch und englisch statt. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte melden Sie sich hier beim Museumsdienst Berlin an.
Waldraum, Workshop, Erwachsene, Kinder & Familie
How bodies move through space?
Zeichnen, Menschendarstellungen und Bewegung mit Katie Lee Dunbar
18. März 2023, 13.00 – 16.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: 1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke
Zu den frühen Themen der Brücke-Künstler zählten die Darstellungen von Menschen, in Bewegung oder als Akt.
Der Workshop findet auf deutsch und englisch statt. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte melden Sie sich hier beim Museumsdienst Berlin an.
Kinder & Familie, Rundgang, Workshop, Waldraum, Erwachsene
Museumssonntag
5. März 2023, 11.00 – 17.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: 1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke
Wir laden Sie und Ihre Freund*innen und Familien ganz herzlich zum Museumssonntag ein!
Kinder & Familie, Rundgang, Workshop, Waldraum
Museumssonntag
5. Februar 2023, 11.00 – 17.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: How to Brücke-Museum: Ein Blick hinter die Kulissen
Wir laden Sie und Ihre Freund*innen und Familien ganz herzlich zum Museumssonntag ein!
Workshop, Kinder & Familie, Waldraum
Transformers: Kunst, Körper, Wahrnehmung, Zeichnung
21. Januar 2023, 12.00 – 16.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: How to Brücke-Museum: Ein Blick hinter die Kulissen
Für Kinder mit erwachsenen Begleitpersonen und Familien
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung über Museumsdienst Berlin
museumsdienst[at]kulturprojekte.berlin
+49 (0)30 247 49 888
Kinder & Familie, Workshop, Waldraum
Transformers: Kunst, Körper, Wahrnehmung, Zeichnung
17. Dezember 2022, 12.00 – 16.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: How to Brücke-Museum: Ein Blick hinter die Kulissen
Für Kinder mit erwachsenen Begleitpersonen und Familien
Die Teilnahme ist kostenlos.
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.
Workshop, Erwachsene
Bild–Anagramm–Listengedicht (Schreibworkshop)
4. Dezember 2022, 15.00 – 17.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: How to Brücke-Museum: Ein Blick hinter die Kulissen
Mit Marwa Younes Almokbel, Sandra Burkhardt und Miriam Rainer (Mitglieder des arabisch-deutschen Literatur- und Übersetzungskollektivs Wiese)
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich am Infotisch vor Ort an.
Workshop, Waldraum, Kinder & Familie
Figuren des Museums
4. Dezember 2022, 12.00 – 16.00 Uhr
Drop-in-Workshop mit Carla Schliephack und Marcos García Pérez (Künstler*innen und Kunstvermittler*innen, Meeting Lines)
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich am Infotisch vor Ort an.
Workshop, Rundgang, Diskussion, Kinder & Familie, Waldraum
Museumssonntag
4. Dezember 2022, 11.00 – 17.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: How to Brücke-Museum: Ein Blick hinter die Kulissen
Wir laden Sie und Ihre Freund*innen und Familie ganz herzlich zum Museumssonntag ein!
PROGRAMM
Der Eintritt ist frei. Sie benötigen kein Zeitfenster-Ticket für Ihren Besuch. Für die Teilnahme an den Veranstaltungen melden Sie sich bitte vor Ort am Infotisch an.
Kinder & Familie, Workshop, Waldraum
Transformers: Kunst, Körper, Wahrnehmung, Zeichnung
26. November 2022, 12.00 – 16.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: How to Brücke-Museum: Ein Blick hinter die Kulissen
Für Kinder mit erwachsenen Begleitpersonen und Familien
Die Teilnahme ist kostenlos.
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.
Workshop, Waldraum, Erwachsene
ConstructLab-Hocker bauen im Waldraum
20. November 2022, 11.30 – 15.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: How to Brücke-Museum: Ein Blick hinter die Kulissen
Mit Mascha Fehse (Architektin/Künstlerin, Berlin) und Tomma Suki (Designerin/Illustratorin, Berlin)
Der Workshop ist für Jugendliche und Erwachsene. Es wird mit Werkzeug gearbeitet und die selbständige Benutzung dafür ist Voraussetzung.
Materialkosten: 15 € (bitte bar vor Ort zahlen)
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.
Workshop, Waldraum, Erwachsene
ConstructLab-Hocker bauen im Waldraum
19. November 2022, 11.30 – 15.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: How to Brücke-Museum: Ein Blick hinter die Kulissen
Mit Mascha Fehse (Architektin/Künstlerin, Berlin) und Tomma Suki (Designerin/Illustratorin, Berlin)
Der Workshop ist für Jugendliche und Erwachsene. Es wird mit Werkzeug gearbeitet und die selbständige Benutzung dafür ist Voraussetzung.
Materialkosten: 15 € (bitte bar vor Ort zahlen)
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.
Kinder & Familie, Rundgang, Workshop, Waldraum
Museumssonntag
6. November 2022, 11.00 – 17.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: How to Brücke-Museum: Ein Blick hinter die Kulissen
Wir laden Sie und Ihre Freund*innen und Familien ganz herzlich zum Museumssonntag ein!
Der Eintritt ist frei. Sie benötigen kein Zeitfenster-Ticket für Ihren Besuch.
Kinder & Familie, Waldraum, Workshop
Herbstferienkurs für Jugendliche
Zwischenraum: Experimente mit Zeichnung, Collage und Storytelling
1. – 4. November 2022, 11.00 – 15.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: How to Brücke-Museum: Ein Blick hinter die Kulissen
Kursleitung: Carla Schliephack (Künstlerin und Kunstvermittlerin) und Marcos García Pérez (Künstler und Kunstvermittler)
Alter: 12 bis 16 Jahre
Kursgebühr: 62 €
Anmeldung über Jugend im Museum
Workshop, Waldraum, Fortbildung
Workshop im Waldraum: Vorstellung der Schulangebote mit Austausch und Praxis
20. Oktober 2022, 15.30 – 18.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: How to Brücke-Museum: Ein Blick hinter die Kulissen
Fokus: Intersektionale, macht- und diskriminierungskritische Perspektiven auf die Brücke-Kunst
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Anmeldung erbeten.
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden
Kinder & Familie, Rundgang, Workshop
Museumssonntag
7. August 2022, 11.00 – 17.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: 1910: Brücke. Kunst und Leben
Wir laden Sie und Ihre Freund*innen und Familien ganz herzlich zum Museumssonntag ein!
Der Eintritt ist frei. Sie benötigen kein Zeitfenster-Ticket für Ihren Besuch. Zu den Veranstaltungen melden Sie sich bitte vor Ort am Infotisch vor dem Brücke-Museums an.
Kinder & Familie, Workshop, Waldraum
Sommerferienkurs
26. – 29. Juli 2022, 11.00 – 15.00 Uhr
KUNST ALS SPIEL - SPIEL ALS KUNST
Kursleitung: Marcos García Pérez (Künstler und Kunstvermittler)
Kursgebühr: 10 Euro
Anmeldung über Jugend im Museum
Workshop, Kinder & Familie, Rundgang, Musik
Sommerfest im Brücke-Museum
3. Juli 2022, 11.00 – 18.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: 1910: Brücke. Kunst und Leben
Kommen Sie und feiern Sie mit uns in unserem schönen Museumsgarten! Sie erwartet ein vielfältiges Programm mit Musik, Kurzführungen sowie Workshops für Kinder, Jugendliche und alle, die gerne gestalten. Auch unsere aktuelle Ausstellung 1910. Brücke. Kunst und Leben kann von 11-18 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei!
Workshop
Entgeistert?
Ein Workshop zum Umgang mit spukenden Vergangenheiten in der Gegenwart
5. März 2022, 14.00 – 16.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Whose Expression?
Die Künstler der Brücke im kolonialen Kontext
Ein Workshop in der Ausstellung Whose Expression? im Brücke-Museum mit Christine Gerbich und Margareta von Oswald.
Bitte beachten Sie: Die Teilnahme ist nur mit vollständigem Impfschutz oder dem Nachweis über den Genesenenstatus + einer Boosterimpfung oder einem tagesaktuellen Test (kein Selbsttest) möglich. Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygienevorschriften, sowie eine allgemeine FFP2 Maskenpflicht.
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.
Workshop
Aktion Fassadengestaltung
Wohnbau am Wassertoplatz
14. August 2021, 11.00 – 17.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Werner Düttmann
Berlin. Bau. Werk.
Die Graue Laus, ein Großwohnungsbau in Berlin-Kreuzberg, wurde 1968–70 nach dem Entwurf von Werner Düttmann gebaut. An zwei Aktionstagen entwickelt Atelier Fanelsa gemeinsam mit den Bewohner*innen, Passant*innen und Gästen neue Gestaltungsideen für die Sockelbereiche der Fassade. An einem Teilbereich werden die Ideen gemeinsam mit den Teilnehmer*innen mit Farbe und Pinseln direkt an der Fassade umgesetzt.
Wegen begrenzter Teilnehmer*innenzahl bitten wir um Anmeldung. Zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung können Sie sich auf der Ausstellungswebseite wernerduettmann.de anmelden.
Workshop
Aktion Fassadengestaltung
Wohnbau am Wassertoplatz
7. August 2021, 11.00 – 17.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Werner Düttmann
Berlin. Bau. Werk.
Die Graue Laus, ein Großwohnungsbau in Berlin-Kreuzberg, wurde 1968–70 nach dem Entwurf von Werner Düttmann gebaut. An zwei Aktionstagen entwickelt Atelier Fanelsa gemeinsam mit den Bewohner*innen, Passant*innen und Gästen neue Gestaltungsideen für die Sockelbereiche der Fassade. An einem Teilbereich werden die Ideen gemeinsam mit den Teilnehmer*innen mit Farbe und Pinseln direkt an der Fassade umgesetzt.
Wegen begrenzter Teilnehmer*innenzahl bitten wir um Anmeldung. Zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung können Sie sich auf der Ausstellungswebseite wernerduettmann.de anmelden.
Kinder & Familie, Rundgang, Workshop, Diskussion
Museumssonntag Berlin
4. Juli 2021, 11.00 – 17.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Werner Düttmann
Berlin. Bau. Werk.
Wir laden Sie zum ersten Museumssonntag im Brücke-Museum ein. Kurzführungen und Zeichenspaziergänge bieten Gelegenheiten zum Austausch über das Museum und ein kreativer Modellbau-Workshop im Garten ermöglicht die aktive Auseinandersetzung mit Architektur für Kinder und Erwachsene.
Der Eintritt ist frei! Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygienevorschriften, sowie eine allgemeine Maskenpflicht.
Workshop
VERSCHOBEN // Architektur in Bewegung
Workshop mit Anna Till (Tänzerin)
26. Juni 2021
Zugehörige Ausstellung: Werner Düttmann
Berlin. Bau. Werk.
Wie hängen Architektur und Körper zusammen? Wie reagiert der Körper auf die gebaute Umgebung? Wie nehme ich Architektur sinnlich und körperlich wahr? Auf welche Weise verändert die Raumgestaltung meine Bewegungen? Welche Haltungen nehme ich ein, welche Positionen und körperlichen Impulse erscheinen unangebracht oder nicht möglich? Fokus des Workshops ist die körperliche Raumerfahrung der Bauten von Werner Düttmann. Im tänzerischen Dialog mit der Architektur werden choreografische Ansätze entwickelt. So können Körper und Bewegungen in ein neues Verhältnis zur Architektur gesetzt werden.
Die Veranstaltung wird verschoben. Wir informieren Sie bald über einen neuen Termin.
Wegen begrenzter Teilnehmer*innenzahl bitten wir um Anmeldung. Zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung können Sie sich auf der Ausstellungswebseite wernerduettmann.de anmelden.
Workshop
VERSCHOBEN // Architektur in Bewegung
Workshop mit Anna Till (Tänzerin)
25. Juni 2021
Zugehörige Ausstellung: Werner Düttmann
Berlin. Bau. Werk.
Wie hängen Architektur und Körper zusammen? Wie reagiert der Körper auf die gebaute Umgebung? Wie nehme ich Architektur sinnlich und körperlich wahr? Auf welche Weise verändert die Raumgestaltung meine Bewegungen? Welche Haltungen nehme ich ein, welche Positionen und körperlichen Impulse erscheinen unangebracht oder nicht möglich? Fokus des Workshops ist die körperliche Raumerfahrung der Bauten von Werner Düttmann. Im tänzerischen Dialog mit der Architektur werden choreografische Ansätze entwickelt. So können Körper und Bewegungen in ein neues Verhältnis zur Architektur gesetzt werden.
Die Veranstaltung wird verschoben. Wir informieren Sie bald über einen neuen Termin.
Wegen begrenzter Teilnehmer*innenzahl bitten wir um Anmeldung. Zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung können Sie sich auf der Ausstellungswebseite wernerduettmann.de anmelden.
Workshop
VERSCHOBEN // Architektur in Bewegung
Workshop mit Anna Till (Tänzerin)
29. Mai 2021
Zugehörige Ausstellung: Werner Düttmann
Berlin. Bau. Werk.
Wie hängen Architektur und Körper zusammen? Wie reagiert der Körper auf die gebaute Umgebung? Wie nehme ich Architektur sinnlich und körperlich wahr? Auf welche Weise verändert die Raumgestaltung meine Bewegungen? Welche Haltungen nehme ich ein, welche Positionen und körperlichen Impulse erscheinen unangebracht oder nicht möglich? Fokus des Workshops ist die körperliche Raumerfahrung der Bauten von Werner Düttmann. Im tänzerischen Dialog mit der Architektur werden choreografische Ansätze entwickelt. So können Körper und Bewegungen in ein neues Verhältnis zur Architektur gesetzt werden.
Die Veranstaltung wird verschoben. Wir informieren Sie bald über einen neuen Termin.
Wegen begrenzter Teilnehmer*innenzahl bitten wir um Anmeldung. Zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung können Sie sich auf der Ausstellungswebseite wernerduettmann.de anmelden.
Workshop
VERSCHOBEN // Architektur in Bewegung
Workshop mit Anna Till (Tänzerin)
28. Mai 2021
Zugehörige Ausstellung: Werner Düttmann
Berlin. Bau. Werk.
Wie hängen Architektur und Körper zusammen? Wie reagiert der Körper auf die gebaute Umgebung? Wie nehme ich Architektur sinnlich und körperlich wahr? Auf welche Weise verändert die Raumgestaltung meine Bewegungen? Welche Haltungen nehme ich ein, welche Positionen und körperlichen Impulse erscheinen unangebracht oder nicht möglich? Fokus des Workshops ist die körperliche Raumerfahrung der Bauten von Werner Düttmann. Im tänzerischen Dialog mit der Architektur werden choreografische Ansätze entwickelt. So können Körper und Bewegungen in ein neues Verhältnis zur Architektur gesetzt werden.
Die Veranstaltung wird verschoben. Wir informieren Sie bald über einen neuen Termin.
Wegen begrenzter Teilnehmer*innenzahl bitten wir um Anmeldung. Zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung können Sie sich auf der Ausstellungswebseite wernerduettmann.de anmelden.