Ausstellungsrundgang (digital)
7. März 2021, 12.00 – 13.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Werner Düttmann
Berlin. Bau. Werk.
mit Katrina Schulz (Co-Kuratorin), Moderation: Daniela Bystron (Kuratorin für Outreach)
Auch wenn die Museen in Berlin noch nicht geöffnet haben, wollen wir Ihnen das Ausstellungsprojekt Werner Düttmann. Berlin. Bau. Werk vorstellen – und zwar online. Anhand der umfangreichen Website stellen wir Ihnen exemplarisch einzelne Orte, übergeordnete Themen sowie Bild-, Film- und Audiomaterial vor. Am Ende gibt es Gelegenheit, sich mit eigenen Fragen in die Diskussion einzubringen.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
13. Februar 2021, 11.30 – 12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
6. Februar 2021, 11.30 – 12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Kinder & Familie
PLAY! Familienworkshops
6. Februar 2021, 15.00 – 16.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
In künstlerischen Workshops für die ganze Familie erleben Kinder und ihre Begleitpersonen die aktuelle Ausstellung Vivian Suter. Bonzo’s Dream und bei gutem Wetter auch den Museumsgarten. Gemeinsam aktivieren wir die Brücke-Box: Spielerisch entdecken wir Farben und Formen, entwickeln Geschichten mit Vogelstimmen oder experimentieren mit Gerüchen.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
in Deutscher Gebärdensprache
12:30–13:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Im Ausstellungsrundgang mit der Kunstvermittlerin Sieglinde Lemcke haben Sie die Möglichkeit, die Ausstellung in Deutscher Gebärdensprache zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
30. Januar 2021, 11.30 – 12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
23. Januar 2021, 11.30 – 12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang, Diskussion
Neu gesichtet II mit Friederike Feldmann
Ausstellungsgespräch
17–18.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
mit Friederike Feldmann, Malerin, Berlin
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich in Kürze hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
16. Januar 2021, 11.30 – 12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang in Englisch
10. Januar 2021, 12.30 – 13.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
In öffentlichen Ausstellungsrundgängen haben Sie die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen in englischer Sprache zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Kuratorinnen-Rundgang
mit Assitenzkuratorin Irene Bretscher
15–16 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Rundgang durch Vivian Suter. Bonzo’s Dream mit Irene Bretscher, Assistenzkuratorin
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
9. Januar 2021, 11.30 – 12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
2. Januar 2021, 11.30 – 12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
26. Dezember 2020, 11.30 – 12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
19. Dezember 2020, 11.30 – 12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
12. Dezember 2020, 11.30 – 12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
5. Dezember 2020, 11.30 – 12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Kinder & Familie
PLAY! Familienworkshops
5. Dezember 2020, 15.00 – 16.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
In künstlerischen Workshops für die ganze Familie erleben Kinder und ihre Begleitpersonen die aktuelle Ausstellung Vivian Suter. Bonzo’s Dream und bei gutem Wetter auch den Museumsgarten. Gemeinsam aktivieren wir die Brücke-Box: Spielerisch entdecken wir Farben und Formen, entwickeln Geschichten mit Vogelstimmen oder experimentieren mit Gerüchen.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
in Deutscher Gebärdensprache
12:30–13:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Im Ausstellungsrundgang mit der Kunstvermittlerin Sieglinde Lemcke haben Sie die Möglichkeit, die Ausstellung in Deutscher Gebärdensprache zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
28. November 2020, 11.30 – 12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
21. November 2020, 11.30 – 12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Kinder & Familie
PLAY! Familienworkshops
21. November 2020, 15.00 – 16.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
In künstlerischen Workshops für die ganze Familie erleben Kinder und ihre Begleitpersonen die aktuelle Ausstellung Vivian Suter. Bonzo’s Dream und bei gutem Wetter auch den Museumsgarten. Gemeinsam aktivieren wir die Brücke-Box: Spielerisch entdecken wir Farben und Formen, entwickeln Geschichten mit Vogelstimmen oder experimentieren mit Gerüchen.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
14. November 2020, 11.30 – 12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang in Englisch
8. November 2020, 12.30 – 13.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
In öffentlichen Ausstellungsrundgängen haben Sie die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen in englischer Sprache zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
7. November 2020, 11.30 – 12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Diskussion, Rundgang
Neu gesichtet I mit Nadira Husain
Ausstellungsgespräch (in Englisch)
17–18.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
mit Nadira Husain, Künstlerin, Berlin.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich in Kürze hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
31. Oktober 2020, 11.30 – 12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Fortbildung
Einführung für Lehrer*innen mit Vorstellung des Schulprogramms
29. Oktober 2020, 15.00 – 16.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Moderierter Ausstellungsrundgang für Lehrer*innen und Vorstellung der aktuellen Schulprogramme mit der Kuratorin für Outreach Daniela Bystron und Jülia Devies, Kunstvermittlerin
Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an. Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen von Veranstaltungen verpflichtet sind, vor Ort zusätzlich Ihre Kontaktdaten aufzunehmen.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
in Deutscher Gebärdensprache
12:30–13:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Im Ausstellungsrundgang mit der Kunstvermittlerin Sieglinde Lemcke haben Sie die Möglichkeit, die Ausstellung in Deutscher Gebärdensprache zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
24. Oktober 2020, 11.30 – 12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Kinder & Familie
PLAY! Familienworkshops
24. Oktober 2020, 15.00 – 16.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
In künstlerischen Workshops für die ganze Familie erleben Kinder und ihre Begleitpersonen die aktuelle Ausstellung Vivian Suter. Bonzo’s Dream und bei gutem Wetter auch den Museumsgarten. Gemeinsam aktivieren wir die Brücke-Box: Spielerisch entdecken wir Farben und Formen, entwickeln Geschichten mit Vogelstimmen oder experimentieren mit Gerüchen.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Kuratorinnen-Rundgang
mit Assitenzkuratorin Irene Bretscher
15–16 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Rundgang durch Vivian Suter. Bonzo’s Dream mit Irene Bretscher, Assistenzkuratorin
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
17. Oktober 2020, 11.30 – 12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang in Englisch
11. Oktober 2020, 12.30 – 13.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
In öffentlichen Ausstellungsrundgängen haben Sie die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen in englischer Sprache zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
10. Oktober 2020, 11.30 – 12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Fortbildung
Austausch: Schule und Museum
8. Oktober 2020, 17.00 – 18.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Das Brücke-Museum erarbeitet kontinuierlich partizipative Programme und Projekte für Schulen und Bildungseinrichtungen. Mit diesem Treffen möchten wir mit Lehrpersonen, Pädagog*innen und Kulturvermittler*innen in den Austausch kommen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Fortbildung
Austausch: Jugend und Museum
5. Oktober 2020, 17.00 – 18.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Mit der Unterstützung zweier Kunstvermittlerinnen, Jülia Devies und Judith Kirchner, möchte sich das Brücke-Museum mit Jugendzentren und -initiativen stärker vernetzen. Vor allem ein junges Publikum soll das Haus als einen Ort des Austauschs, eigener Handlungen und ästhetischer Erfahrungen kennenlernen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
3. Oktober 2020, 11.30 – 12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
26. September 2020, 11.30 – 12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Kinder & Familie
PLAY! Familienworkshops
26. September 2020, 15.00 – 16.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
In künstlerischen Workshops für die ganze Familie erleben Kinder und ihre Begleitpersonen die aktuelle Ausstellung Vivian Suter. Bonzo’s Dream und bei gutem Wetter auch den Museumsgarten. Gemeinsam aktivieren wir die Brücke-Box: Spielerisch entdecken wir Farben und Formen, entwickeln Geschichten mit Vogelstimmen oder experimentieren mit Gerüchen.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
19. September 2020, 11.30 – 12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Fortbildung
Einführung für Lehrer*innen mit Vorstellung des Schulprogramms
17. September 2020, 15.00 – 16.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Moderierter Ausstellungsrundgang für Lehrer*innen und Vorstellung der aktuellen Schulprogramme mit der Kuratorin für Outreach Daniela Bystron und Jülia Devies, Kunstvermittlerin
Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an. Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen von Veranstaltungen verpflichtet sind, vor Ort zusätzlich Ihre Kontaktdaten aufzunehmen.
Eröffnung
Eröffnungswochenende
Vivian Suter
Bonzo’s Dream
12. – 13. September 2020
Zugehörige Ausstellung: Vivian Suter
Bonzo’s Dream
Wir laden Sie am 12. September 2020 von 11–19 Uhr und am 13. September 2020 von 11–18 Uhr herzlich ins Brücke-Museum ein. Auch wenn die Zeitfenstertickets (hier) ausgebucht sind, kommen Sie gerne vorbei. Es gibt es noch ein Kontingent an freien Tickets.
Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen von Veranstaltungen verpflichtet sind, vor Ort Ihre Kontaktdaten aufzunehmen.
Fortbildung
Lithographie-Wochenende (ausgebucht)
Workshop mit Eberhard Hartwig
Fr, 18 – 22 Uhr
Sa/So, 12.30 – 18 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Max Kaus
Unter Freunden
Am Wochenende vom 21. – 23. August findet im Rahmen der Ausstellung Max Kaus. Unter Freunden ein Lithographie-Workshop im Druckgraphik-Atelier von Eberhard Hartwig im Prenzlauer Berg statt. Max Kaus lernte die Drucktechnik von seinem Freund Erich Heckel.
Druckgraphik-Atelier
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3
10407 Berlin Prenzlauer Berg
www.druckgraphik-atelier.de
Der Workshop ist derzeit ausgebucht.
Kosten: € 185, begrenzte Teilnahmezahl, Anmeldung bei Eberhard Hartwig erforderlich
Kinder & Familie
Ferienworkshop
Garten, Gemeinsam, Gestalten
29. – 31. Juli 2020, 10.00 – 14.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Max Kaus
Unter Freunden
Ferienworkshop für Kinder von 6–12 Jahren
Kosten: € 43 (Ermäßigung mit BerlinPass), max. 15 Teilnehmende
Anmeldung und Buchung:
Jugend im Museum e.V.
+49 (0)30 50 59 0771
info[at]jugend-im-museum.de
Diskussion
Interventionen
von Studierenden der weißensee kunsthochschule
15. Juli 2020, 12.00 – 16.00 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Max Kaus
Unter Freunden
Zum zweiten Mal haben sich Kunst- und Designstudierende der weißensee kunsthochschule berlin mit dem Brücke-Museum auseinandergesetzt. Unter erschwerten Bedingungen, dem ersten Digitalsemester, sind Interventionen entstanden, die nun im Ausstellungsraum gezeigt und erprobt werden. Die Studierenden laden zu inszenierten Situationen der ästhetischen Erfahrung ein. Begleitet wurde das Seminar von der Künstlerin und Kunstvermittlerin Prof. Mona Jas und der Kuratorin für Outreach Daniela Bystron.
Grüße aus dem Neuköllner Badeurlaub
Noëmie Cassagnau
Mit den Natur-Bildern der Brücke-Künstler – insbesondere mit dem Motiv der Badenden – setzt sich Noëmie Cassagnau auseinander, indem sie eine Analogie zwischen den dargestellten Figuren der historischen Gemälde und den städtischen Sonnenbadenden im Heute herstellt. Dabei werden Unterschiede deutlich: die Diversität des aktuellen Berliner Stadtbildes kontrastiert mit den homogenen Personendarstellungen der expressionistischen Künstlergruppe. Postkarten zeigen die heutigen Berliner Szenen und eine Soundinstallation erzählt assoziativ über die ästhetischen Beobachtungen von heute.
Ort: Postkartenständer im Foyer und Sound im Ausstellungsraum
Zeit: 12 Uhr / 13 Uhr / 14 Uhr / 15 Uhr
Dialog Distanz (Ein Brief im Dazwischen)
Vera Castelijns
Nehmen Sie Platz und halten Sie 1,5 m Abstand. Setzen Sie sich, nehmen Sie sich Zeit, das Gemälde näher zu betrachten. Nun können Sie einen Dialog mit dem Gemälde oder mit der dargestellten Person eröffnen. Vielleicht schreiben Sie ihre Gedanken oder Botschaften auf und verfassen einen Brief?
Ort: Ausstellungsraum
Richtige Position?
Sofya Chernykh
Gibt es eine richtige Position in Kunst, im Museum oder als Betrachter*in? Welche Perspektiven nehmen Künstler*innen und Kurator*innen ein? Wie etablieren Museen Strukturen, die Kunstordnungen generieren? Und welche Möglichkeiten gibt es hier für das Publikum, einen unverstellten Blick oder eine eigene Position zu finden? Sofya Chernykh lädt Sie zu einer 1:1-Performance ein, diese Themen gemeinsam zu erforschen.
Zeit: 12.45 Uhr / 13:15 Uhr / 13:45 Uhr / 14:15 Uhr / 14:45 Uhr / 15:15 Uhr / 15:45 Uhr (Anmeldung vor Ort)
Ort: Liegestuhl im Ausstellungsraum
Linsen
Polly Härle
Kunstbetrachtung erfolgt oft routiniert: Meist halten wir den gleichen Abstand zu den Werken, erfassen zuerst das gesamte Bild, bevor wir uns den Details widmen. Diese Betrachtungsweise möchte ich mit Ihnen durchbrechen und umkehren. Das Sichtfeld wird auf ein Minimum eingeschränkt, so dass ein ungewohnter und neuer Blick auf die Gemälde entstehen kann. Anschließend lade ich Sie zu einem Gespräch über Ihre neue Rezeption ein.
Zeit: 12:30 Uhr / 13:30 Uhr / 14:30 Uhr / 15:30 Uhr (Anmeldung vor Ort)
Ort: Museumsgarten und Ausstellungsraum
Rahmenbunt
Affiba Karkani
Häufig sind in Museen die Wände weiß gestrichen. Weiß wirkt klassisch, sauber und neutral. Für viele Besucher*innen sind weiße Wände im Museum normal. Als ich die Website des Brücke-Museums zum ersten Mal besuchte, war ich von den vielfarbigen Hintergründen überrascht, weil sie von den klassischen, neutralen Hintergründen abwichen. Ich stellte mir die Frage, inwiefern die Farbe des Umfelds das Kunstwerk verändert. So etwas sollte es im Museum geben, habe ich gedacht! Sie können es heute ausprobieren.
Zeit: 12–16 Uhr
Ort: Ausstellungsraum
Die Sonne scheint auch weiterhin, Brücke-Freunde 2020
Sigune Roloff
Im Garten inszeniert Sigune Roloff eine Malsituation einer Brücke-Künstlerin im Jahr 2020, en plein air (unter freiem Himmel). Die Besucher*innen sind eingeladen, sich zu ihr zu gesellen und einen oder mehrere zeremonielle Pinselstriche zu hinterlassen.
Zeit: 12–16 Uhr
Ort: Museumgarten
Der Weg dazwischen: Ein Audiowalk
Lorenz Willkomm
Jeder Gast eines Museums findet seinen ganz eigenen Weg durch die Ausstellungsräume, folgt unterschiedlichen Rhythmen und führt somit einen individuellen Tanz auf. Der Audiowalk soll das Publikum dazu anregen, diesen Weg zwischen den Bildern bewusst zu erfahren. Der Weg dazwischen ist eine Audioführung, die nicht erzählt, was man sieht, sondern wie man sehen kann.
Zeit: 12–16 Uhr
Ort: Ausstellungsraum
Für Studierende ist der Eintritt frei. Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos, unter 18 Jahren ist der Eintritt frei. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht im Voraus notwendig, die Anmeldung zu den 1:1-Aktionen ist vor Ort am Eingang bei Daniela Bystron und Mona Jas möglich. Aufgrund der aktuellen Hygiene- und Verhaltensregeln kann es zu kurzen Wartezeiten kommen.
Kinder & Familie
Kartenspiel-Spezial für Familien
12.30 Uhr und 15.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Max Kaus
Unter Freunden
Am Freitag, 26. Juni begrüßen wir Kinder und ihre Familien persönlich! Um 12.30 Uhr und um 15.30 Uhr gibt es jeweils eine kurze Einführung zur aktuellen Ausstellung Max Kaus. Unter Freunden. Danach erkunden wir mit dem Kartenspiel für Kinder gemeinsam die Ausstellung.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos, unter 18 Jahren ist der Eintritt frei. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht notwendig, melden Sie sich aber gerne online beim Museumsdienst für ein Zeitfenster an, um Wartezeiten beim Einlass ins Museum zu vermeiden.
Kinder & Familie
Kartenspiel-Spezial für Familien
12.30 Uhr und 15.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Max Kaus
Unter Freunden
Am Freitag, 19. Juni begrüßen wir Kinder und ihre Familien endlich wieder persönlich! Um 12.30 Uhr und um 15.30 Uhr gibt es jeweils eine kurze Einführung zur aktuellen Ausstellung Max Kaus. Unter Freunden. Danach erkunden wir mit dem Kartenspiel für Kinder gemeinsam die Ausstellung.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos, unter 18 Jahren ist der Eintritt frei. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht notwendig, melden Sie sich aber gerne online beim Museumsdienst für ein Zeitfenster an, um Wartezeiten beim Einlass ins Museum zu vermeiden.
Fokus: Brücke
– VERSCHOBEN –
Film-Matinee mit Alexander Pechstein
Max Pechstein. Geschichte eines Malers
11 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Max Kaus
Unter Freunden
Max Pechstein war zu seiner Zeit der erfolgreichste Maler des Deutschen Expressionismus. Der 1881 im sächsischen Zwickau geborene Arbeitersohn blieb aber immer der Aussenseiter unter den Malern der Künstlergruppe Brücke, die heute weltweiten Ruhm geniesst. Erstmals wird in dem Dokumentarfilm des Regisseurs Wilfried Hauke das abenteuerliche Leben Pechsteins in packenden Bildern erzählt. Die umfangreichen Dreharbeiten fanden neben Zwickau in Paris, New York, Dresden, Hamburg, Berlin, Kiel und an italienischen und litauischen Küsten statt.
Ein neuer Termin wird zeitnah bekannt gegeben.
Capitol Dahlem, Thielallee 36, 14195 Berlin Dahlem
Fortbildung, Diskussion
– VERSCHOBEN –
Austausch: Schule und Museum
15 – 17 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Max Kaus
Unter Freunden
Das Brücke-Museum erarbeitet kontinuierlich partizipative Programme und Projekte für Schulen und Bildungseinrichtungen. Mit diesem Treffen möchten wir mit Lehrpersonen, Pädagog*innen und Kulturvermittler*innen in den Austausch kommen.
Ein neuer Termin wird zeitnah bekannt gegeben. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Information und Anmeldung:
Museumsdienst Berlin
+49 (0)30 247 49 888 (Mo–Fr: 9–16 Uhr, Sa–So: 9–13 Uhr)
museumsdienst@kulturprojekte.berlin
Diskussion, Fokus: Brücke
ONLINE – Workshop
Instrumente der Provenienzforschung
14 – 17 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Max Kaus
Unter Freunden
Anlässlich des zweiten Tags der Provenienzforschung erhalten Interessierte in einem Online-Workshop mit Nadine Bauer, Provenienzforscherin, einen Einblick in die aktuelle Provenienzforschung am Brücke-Museum.
Der Workshop wird auf Facebook stattfinden.
Fortbildung
ENTFÄLLT – Einführung für Lehrer*innen
15 – 16.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Max Kaus
Unter Freunden
Moderierter Ausstellungsrundgang für Lehrer*innen mit der Direktorin Lisa Marei Schmidt und einer Vorstellung der aktuellen Schulprogramme von der Kuratorin für Outreach Daniela Bystron
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Information und Anmeldung:
Museumsdienst Berlin
+49 (0)30 247 49 888 (Mo–Fr: 9–16 Uhr, Sa–So: 9–13 Uhr)
museumsdienst@kulturprojekte.berlin
Eröffnung
ENTFÄLLT – Ausstellungseröffnung
Max Kaus
Unter Freunden
12 – 17 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Max Kaus
Unter Freunden
Leider müssen wir aufgrund der derzeitigen Empfehlungen des Berliner Senats die Eröffnung der Ausstellung Max Kaus. Unter Freuden absagen.
Rundgang
ENTFÄLLT – Öffentlicher Rundgang in DGS
12.30–13.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Im Ausstellungsrundgang mit der Kunstvermittlerin Sieglinde Lemcke haben Sie die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung in Deutscher Gebärdensprache zu erkunden.
Bitte melden Sie sich bei Nora Hogrefe unter hogrefe[at]bruecke-museum.de an.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Diskussion, Fokus: Brücke
ENTFÄLLT – Fokus Brücke
„Außer Rand und Band“ – Die Brücke-Künstler im Bann von Vincent van Gogh
Vortrag von Elena Schroll
18–19 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Leider muss die Veranstaltung Fokus: Brücke am Donnerstag, 12. März 2020 aufgrund der aktuellen Empfehlungen des Berliner Senats entfallen und wird verschoben.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Kuratoren-Rundgang
mit Werner Murrer
12–13 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Rundgang durch Unzertrennlich mit Werner Murrer, Kurator der Ausstellung und Rahmenexperte
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang, Diskussion
Neu gesichtet III
Begrenzung, Perspektive und Ausschnitt
15–16 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Dialogischer Ausstellungsrundgang und Intervention mit Susanne Schuricht
Bildende Künstlerin, Berlin
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Im Rahmen des Aktionstages Berlin sagt Danke ist der Eintritt für Ehrenamtliche frei.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
11.30–12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang in Englisch
1. März 2020, 12.30 – 13.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
In öffentlichen Ausstellungsrundgängen haben Sie die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen in englischer Sprache zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang, Diskussion
Neu gesichtet II
Von Ecken und Kanten
15–16 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Dialogischer Ausstellungsrundgang mit Lucija Wićaz
Tischlergesellin und Kulturwissenschaftlerin, Berlin
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
11.30–12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Ausstellungsrundgang
mit Lisa Marei Schmidt
14–15 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Rundgang durch Unzertrennlich mit Lisa Marei Schmidt, Direktorin, Brücke-Museum
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang in DGS
12.30–13.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Im Ausstellungsrundgang mit der Kunstvermittlerin Sieglinde Lemcke haben Sie die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung in Deutscher Gebärdensprache zu erkunden.
Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, 20.2.2020 bei Nora Hogrefe unter hogrefe[at]bruecke-museum.de an.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
11.30–12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Kinder & Familie
PLAY!
Familientag
12–16 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Zum Familientag im Brücke-Museum ist die ganze Familie herzlich eingeladen, das Museum und die aktuelle Ausstellung Unzertrennlich. Rahmen und Bilder der Brücke-Künstler gemeinsam kennenzulernen.
Der Familientag ist eine offene Veranstaltung, zu der alle Besucher*innen ohne Anmeldung jederzeit vorbeikommen können. Das Brücke-Museum empfiehlt, mindestens eine Stunde für den Besuch einzuplanen.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
11.30–12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang in Englisch
9. Februar 2020, 12.30 – 13.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
In öffentlichen Ausstellungsrundgängen haben Sie die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen in englischer Sprache zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
11.30–12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Kinder & Familie
Winterferienworkshop für Mädchen
Girls just wanna make art!
10–15 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Comic-Workshop für Mädchen ab 10 Jahren
Information und Buchung:
Jugend im Museum e.V.
+49 (0)30 50 59 0771
info[at]jugend-im-museum.de
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
11.30–12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Diskussion, Rundgang
Fokus Rahmen
16–19 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
mit Eva Mendgen, Kunsthistorikerin, Saarbrücken und
Werner Murrer, Kurator der Ausstellung und Rahmenexperte, München
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Vor Ort
Eine Berliner Rahmensammlung
12–13 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Besuch in der Rahmensammlung von Olaf Lemke, Antike Rahmen
Diese Veranstaltung findet direkt vor Ort bei Olaf Lemke, Antike Rahmen in der Eisenacher Straße 7, 10777 Berlin und nicht im Brücke-Museum statt.
Aktuell ist die Veranstaltung ausgebucht, gerne führen wir für Sie eine Warteliste. Bitte melden Sie sich dazu bei Nora Hogrefe unter hogrefe[at]bruecke-museum.de oder +49 (0)30 8390 0864.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
11.30–12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
11.30–12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Diskussion, Fortbildung
Brücke After Hours
Young Professionals im Gespräch
18–21 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Ein Abend mit Kunst, Kritik und Kir Royal
Die Veranstaltung findet in Deutscher Lautsprache statt, einzelne Beiträge werden in Englischer Sprache gehalten. Bei Bedarf können wir Flüsterübersetzung anbieten. Der Eintritt ist frei.
Während der Veranstaltung werden Fotos gemacht, die wir für nicht-kommerzielle Werbezwecke verwenden. Mit der Teilnahme erklärt ihr auch mit einer eventuellen Veröffentlichung auf unserer Website bzw. in den Sozialen Medien einverstanden. Wenn ihr nicht auf den Fotos erscheinen möchtet, wendet euch bitte direkt an die Fotograf*innen.
Das Gebäude ist ebenerdig zugänglich, rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich im Nachbargebäude, dem Kunsthaus Dahlem. Wenn ihr konkrete Fragen, Anregungen oder Wünsche für den Abend habt, meldet euch gerne bei uns: hogrefe[at]bruecke-museum.de
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
11.30–12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang in Englisch
5. Januar 2020, 12.30 – 13.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
In öffentlichen Ausstellungsrundgängen haben Sie die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen in englischer Sprache zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
11.30–12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
11.30–12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
11.30–12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Diskussion, Rundgang
Neu gesichtet I
Framing Performance (in Englisch)
15–16 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Dialogischer Ausstellungsrundgang in Englisch mit Renen Itzhaki
Choreograph, Berlin
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
11.30–12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang in Englisch
8. Dezember 2019, 12.30 – 13.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
In öffentlichen Ausstellungsrundgängen haben Sie die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen in englischer Sprache zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
11.30–12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Kuratorinnen-Rundgang
mit Katrina Schulz
11.30–12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Rundgang durch Unzertrennlich mit Katrina Schulz, Assistenzkuratorin
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Fortbildung, Diskussion
Austausch: Schule und Museum
15–17 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Das Brücke-Museum erarbeitet kontinuierlich neue Programme für Schulen und möchte mit diesem Treffen mit Lehrpersonen, Pädagog*innen und Kulturvermittler*innen in den Austausch kommen.
Information und Anmeldung:
Museumsdienst Berlin
+49 (0)30 247 49 888 (Mo–Fr: 9–16 Uhr, Sa–So: 9–13 Uhr)
museumsdienst@kulturprojekte.berlin
Kinder & Familie, Rundgang
Interaktive Familienführung
11.30–13 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Mit der ganzen Familie ins Museum!
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
11.30–12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Fortbildung
Einführung für Lehrer*innen
15–16:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Moderierter Ausstellungsrundgang für Lehrer*innen mit der Direktorin Lisa Marei Schmidt und einer Vorstellung der aktuellen Schulprogramme von der Kuratorin für Outreach Daniela Bystron
Information und Anmeldung:
Museumsdienst Berlin
+49 (0)30 247 49 888 (Mo–Fr: 9–16 Uhr, Sa–So: 9–13 Uhr)
museumsdienst@kulturprojekte.berlin
Rundgang
Kuratorinnen-Rundgang
mit Katrina Schulz
15–16 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Rundgang durch Unzertrennlich mit Katrina Schulz, Assistenzkuratorin
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
11.30–12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Kuratoren-Rundgang
mit Werner Murrer
15–16 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Rundgang durch Unzertrennlich mit Werner Murrer, Kurator der Ausstellung und Rahmenexperte
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
11.30–12.30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Eröffnung
Ausstellungseröffnung
Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der Brücke-Künstler
19–21 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Unzertrennlich.
Rahmen und Bilder der
Brücke-Künstler
Zur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie am Freitag, 15. November 2019 um 19 Uhr herzlich ins Brücke-Museum ein.
Es sprechen:
Lisa Marei Schmidt, Direktorin des Brücke-Museums
Daniel J. Schreiber, Direktor des Buchheim Museums
Werner Murrer, Kurator der Ausstellung und Rahmenexperte
Die Reden werden in Deutsche Gebärdensprache gedolmetscht.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
The Garden Bridge
15–17 Uhr
Zugehörige Ausstellung: The Garden Bridge
An outdoor project curated by Kinderhook & Caracas
In einem öffentlichen Rundgang in Englisch mit Kinderhook & Caracas können Sie zum letzten Mal die Ausstellung The Garden Bridge im Garten des Brücke-Museums erleben. Direkt im Anschluss sprechen STONEROSES in einem gemeinsamen Waldspaziergang in Englisch über ihre Arbeit SR#8 im zum Museum gehörenden Waldgebiet.
Treffpunkt ist am Eingang des benachbarten Kunsthaus Dahlem (Käuzchensteig 8, 14195 Berlin). Veranstaltungen im Museumsgarten sind kostenlos. Die Rundgänge finden unter freiem Himmel statt, das Gelände ist aufgrund des Waldbodens nur bedingt barrierefrei. Öffentliche Veranstaltungen im Museumsgarten sind kostenlos.
Rundgang
Kurator*innen-Rundgang
The Garden Bridge
15–16 Uhr
Zugehörige Ausstellung: The Garden Bridge
An outdoor project curated by Kinderhook & Caracas
Rundgang in Englisch mit Kinderhook & Caracas durch die Ausstellung The Garden Bridge.
Öffentliche Veranstaltungen im Museumsgarten sind kostenlos.
Rundgang
STONEROSES
Waldspaziergang
16–17 Uhr
Zugehörige Ausstellung: The Garden Bridge
An outdoor project curated by Kinderhook & Caracas
In einem gemeinsamen Waldspaziergang sprechen die beiden Künstler über ihre Arbeit SR#8 im Garten des Brücke-Museums.
Öffentliche Veranstaltungen im Museumsgarten sind kostenlos.
Eröffnung, Kinder & Familie
Sommerfest
The Garden Bridge
12–18 Uhr
Zugehörige Ausstellung: The Garden Bridge
An outdoor project curated by Kinderhook & Caracas
Herzliche Einladung zum Sommerfest mit Finissage von Flucht in die Bilder? und Eröffnung von The Garden Bridge!
Programm
12:15 Uhr Welcome und Eröffnung | The Garden Bridge
12:30 Uhr Öffentliche Führung in DGS | Flucht in die Bilder?
13:00 Uhr STONEROSES, Waldspaziergang in Englisch | The Garden Bridge
13:30 Uhr Öffentliche Führung in Deutsch | Flucht in die Bilder?
14:00 Uhr Sea Urchin, Performance | The Garden Bridge
16:00 Uhr STONEROSES, Waldspaziergang in Englisch | The Garden Bridge
16:00 Uhr Kamal Sallat In einem Boot (2019, 30 Min.) | Flucht in die Bilder?
Filmscreening, anschließend Diskussion mit Kamal Sallat und Ulf Aminde (Professor, weißensee kunsthochschule) auf Arabisch und Deutsch
17:00 Uhr Heatsick, Performance | The Garden Bridge
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Der Museumsgarten kann ohne Eintrittskarte besucht werden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
in Deutscher Gebärdensprache
12:30–13:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Sonntags haben Sie im Ausstellungsrundgang mit der Kunstvermittlerin Sieglinde Lemcke die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung in Deutscher Gebärdensprache zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang, Diskussion
Neu gesichtet V
Provenienzforschung im Brücke-Museum
14–15 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Dialogischer Ausstellungsrundgang mit Nadine Bauer
Provenienzforscherin, Berlin
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
Sa, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Kuratorinnen-Rundgang
18–19:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Am Freitag, 9. August 2019 haben Sie die Gelegenheit, die aktuelle Ausstellung bei einem gemeinsamen Rundgang mit den Kuratorinnen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang, Diskussion
Neu gesichtet IV
Gebärdensprachen im Museum
16–17 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Dialogischer Ausstellungsrundgang mit Andreas Döltgen, Berlin
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Diese Veranstaltung findet in Deutscher Gebärdensprache mit Übersetzung in Deutsche Lautsprache statt.
Bitte melden Sie sich bei Nora Hogrefe an unter hogrefe[at]bruecke-museum.de oder 030 8390 0864. Informieren Sie uns über möglichen Unterstützungsbedarf.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
in Deutscher Gebärdensprache
12:30–13:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Sonntags haben Sie im Ausstellungsrundgang mit der Kunstvermittlerin Sieglinde Lemcke die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung in Deutscher Gebärdensprache zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
Sa, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
in englischer Sprache
12:30–13:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
In öffentlichen Ausstellungsrundgängen haben Sie die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit unseren Kunstvermittler*innen in englischer Sprache zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
Sa, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
in englischer Sprache
12:30–13:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
In öffentlichen Ausstellungsrundgängen haben Sie die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit unseren Kunstvermittler*innen in englischer Sprache zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
Sa, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
Sa, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Interventionen
von Studierenden der weißensee kunsthochschule
17–21 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Ein Semester lang haben sich Kunst- und Design-Studierende der weißensee kunsthochschule im Seminarprojekt Für Morgen mit dem Brücke-Museum auseinandergesetzt. Dabei sind sechs Interventionen entstanden, die am
10. Juli 2019 gezeigt und erprobt werden. Es sind Situationen zu erleben, die ins Museum eingreifen, und andere Lese- und Sichtweisen vorschlagen.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Für Studierende ist an diesem Abend der Eintritt nach Vorlage des Studierendenausweises frei.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
Sa, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
in englischer Sprache
15–16 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
In öffentlichen Ausstellungsrundgängen haben Sie die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittlerinnen in englischer Sprache zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Hanna Bekker vom Rath. Eine Aufständische für Künstler
Lesung von Marian Stein-Steinfeld
11–12 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Marian Stein-Steinfeld
Archiv Hanna Bekker vom Rath, Frankfurt/Main
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang, Diskussion
– entfällt –
Neu gesichtet III
Rassismuskritik im Museum
15–16 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Dialogischer Ausstellungsrundgang mit Tahir Della
Fachpromotor für Dekolonisierung und Antirassismus, glokal e.V. Berlin
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
Sa, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Kinder & Familie
Hallo, ich bin dagegen!
Ferienworkshop
10–13 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Sommerferienworkshop für Kinder von 8–12 Jahren
Kosten: € 40
Anmeldung erforderlich:
Museumsdienst Berlin
+49 (0)30 247 49 888 (Mo–Fr: 9–16 Uhr, Sa–So: 9–13 Uhr)
museumsdienst@kulturprojekte.berlin
max. 15 Teilnehmende
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
Sa, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Diskussion
Symposium
Zwischen den Bildern
Zeitgenössische, künstlerische Perspektiven auf die Gesellschaft der Nachkriegszeit
11–18 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Im Rahmen der Ausstellung Flucht in die Bilder? Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus öffnet das Symposium Zwischen den Bildern zeitgenössische künstlerische Perspektiven auf die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Während sich die Ausstellung erstmals kritisch mit der künstlerischen Praxis und den Handlungsspielräumen der Brücke-Künstler von 1933 bis 1949 beschäftigt, nähern sich die eingeladenen Künstler*innen mit diversen Medien der Frage, wie ein Zusammenleben nach der Ernüchterung des verlorenen Krieges möglich war. Welche moralischen und kulturellen Leerstellen oder familiären Lücken – die bis in die Gegenwart reichen – bilden den Ausgangspunkt der künstlerischen Auseinandersetzung?
11 Uhr Führung: Lisa Marei Schmidt, Direktorin Brücke-Museum
12 Uhr Vortrag: Museum of American Art in Berlin
13 Uhr Filmscreening: Maya Schweizer Passing Down, Frame One (2017)*
14 Uhr Mittagspause
15 Uhr Lesung: Svenja Leiber Das letzte Land (2014)*
16 Uhr Gespräch: Christa Jeitner
17 Uhr Filmscreening: Annette Weisser Kanon (2006)*
18 Uhr Ausklang und Umtrunk
*Die mit * gekennzeichneten Formate werden von Ruth Anderwald + Leonhard Grond mit der Methode Hasenherz präsentiert.
Wir bitten um Anmeldung bei Nora Hogrefe.
Das Symposium ist kostenlos zzgl. Eintrittskarte, Betreuung für Kinder ab drei Jahren sowie Mittagessen nach Voranmeldung.
Kinder & Familie
PLAY!
Familientag
12–16 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Zum Familientag im Brücke-Museum ist die ganze Familie herzlich eingeladen, den Museumsgarten mit Sol Caleros Casa Isadora und die aktuelle Ausstellung Flucht in die Bilder? Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus gemeinsam kennenzulernen. In offenen, künstlerischen Workshops setzen sich Kinder zusammen mit ihren erwachsenen Begleitpersonen spielerisch mit Fragen nach Mitbestimmung, Ungerechtigkeit und Empowerment auseinander. Verschiedene offene Stationen laden alle dazu ein, kreativ mit unterschiedlichen Materialien zu arbeiten. Kurze Rundgänge eröffnen Gespräche und Diskussionen über einzelne Werke und Themen.
Der Familientag ist eine offene Veranstaltung, zu der alle Besucher*innen ohne Anmeldung jederzeit vorbeikommen können.
Das Brücke-Museum empfiehlt, mindestens eine Stunde für den Besuch einzuplanen.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos. Unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
Sa, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
Sa, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
in englischer Sprache
15–16 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
In öffentlichen Ausstellungsrundgängen haben Sie die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittlerinnen in englischer Sprache zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
in Deutscher Gebärdensprache
12:30–13:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Sonntags haben Sie im Ausstellungsrundgang mit der Kunstvermittlerin Sieglinde Lemcke die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung in Deutscher Gebärdensprache zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
Sa, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
in englischer Sprache
12:30–13:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
In öffentlichen Ausstellungsrundgängen haben Sie die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit unseren Kunstvermittler*innen in englischer Sprache zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang, Diskussion
Neu gesichtet II
Ethik im Museum
15–16 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Dialogischer Ausstellungsrundgang mit Veronika Nahm
Anne Frank Zentrum Berlin
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
Sa, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Kuratorinnen-Rundgang
18–19:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Am Freitag, 9. August 2019 haben Sie die Gelegenheit, die aktuelle Ausstellung bei einem gemeinsamen Rundgang mit den Kuratorinnen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
Sa, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Unbewältigt?
Ästhetische Moderne und Nationalsozialismus
Kunst, Kunsthandel, Ausstellungspraxis
Auftaktveranstaltung des Kolloquiums
16–21 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
In Kooperation mit dem Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin und der Forschungsstelle „Entartete Kunst“ an der Freien Universität Berlin.
16 Uhr Einlass
16:15–17:15 Uhr Führung mit den Kuratorinnen in der Ausstellung Flucht in die Bilder? Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
17:30 Uhr Begrüßung, Einführung: Meike Hoffmann (Freie Universität, Berlin) und Dieter Scholz (Nationalgalerie, Berlin)
18–19 Uhr Festvortrag von Christoph Zuschlag (Universität Bonn), Kunst und Kunstpolitik im Nationalsozialismus – Versuch einer Forschungsbilanz der letzten 20 Jahre
19–21 Uhr Empfang
Diese Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten: Natascha Hellwag
Ein vollständiges Programm dieser von der Ferdinand-Möller-Stiftung initiierten und geförderten Veranstaltung findet sich auf der Website der Ferdinand-Möller-Stiftung.
Fortbildung
Macht- und rassismuskritische Ansätze in der kulturellen Bildung (Teil 2)
Fortbildung für Pädagog*innen und Kulturvermittler*innen
15–19 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
In Kooperation mit glokal e.V.
1. Termin: Do, 9.5.2019, 15–19 Uhr im Brücke-Museum
2. Termin: Mo, 13.5.2019, 15–19 Uhr im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin (Invalidenstraße 50–51, 10551 Berlin)
Anmeldung erforderlich bei Nora Hogrefe. Die Seminare sind kostenfrei. Die Termine bauen aufeinander auf, können in Ausnahmefällen auch einzeln besucht werden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
Sa, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Fortbildung
Macht- und rassismuskritische Ansätze in der kulturellen Bildung (Teil 1)
Fortbildung für Pädagog*innen und Kulturvermittler*innen
15–19 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
In Kooperation mit glokal e.V.
1. Termin: Do, 9.5.2019, 15–19 Uhr im Brücke-Museum
2. Termin: Mo, 13.5.2019, 15–19 Uhr im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin (Invalidenstraße 50–51, 10551 Berlin)
Anmeldung erforderlich bei Nora Hogrefe. Die Seminare sind kostenfrei. Die Termine bauen aufeinander auf, können in Ausnahmefällen auch einzeln besucht werden.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
in Deutscher Gebärdensprache
12:30–13:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Sonntags haben Sie im Ausstellungsrundgang mit der Kunstvermittlerin Sieglinde Lemcke die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung in Deutscher Gebärdensprache zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
Sa, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang, Diskussion
Neu gesichtet I
Grenzen des Denkens, Grenzen des Handelns
15–16 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Dialogischer Ausstellungsrundgang mit Andreas Hüneke
Kunsthistoriker, Potsdam
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
Sa, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlicher Rundgang
Sa, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Samstags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittler*innen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Fortbildung
Lehrer*innen-Preview
15–16:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Nach einem Ausstellungsrundgang mit der Direktorin Lisa Marei Schmidt wird das aktuelle Begleitprogramm für Schulklassen vorgestellt und gemeinsam besprochen.
Anmeldung beim Museumsdienst Berlin unter +49 (0)30 247 49 888 oder museumsdienst@kulturprojekte.berlin
Rundgang
Öffentlich
So, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner
Die Schweizer Jahre
Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld
Sonntags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittlerinnen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang, Diskussion
Neu gesichtet II
Stereotype der Volkskunst befragen
15–16 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner
Die Schweizer Jahre
Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld
Dialogischer Ausstellungsrundgang mit Sabine Eggmann
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlich
So, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner
Die Schweizer Jahre
Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld
Sonntags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittlerinnen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlich
So, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner
Die Schweizer Jahre
Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld
Sonntags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittlerinnen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang, Diskussion
Neu gesichtet I
Künstlerische und textile Praxis
15–16 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner
Die Schweizer Jahre
Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld
Dialogischer Ausstellungsrundgang mit Judith Raum
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlich
So, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner
Die Schweizer Jahre
Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld
Sonntags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittlerinnen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Kinder & Familie
PLAY!
Familientag
12–16 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner
Die Schweizer Jahre
Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld
Zum Familientag im Brücke-Museum ist die ganze Familie herzlich eingeladen, das Haus und die aktuelle Ausstellung Ernst Ludwig Kirchner. Die Schweizer Jahre. Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld gemeinsam kennenzulernen. In offenen, künstlerischen Workshops entdecken Kinder zusammen mit ihren erwachsenen Begleitpersonen spielerisch das Museum und die Kunst. Verschiedene offene Stationen laden alle dazu ein, kreativ mit unterschiedlichen Materialien zu arbeiten. Kurze Rundgänge eröffnen Gespräche und Diskussionen über einzelne Werke.
Die Veranstaltung ist kostenlos, zzgl. Eintrittskarte. Unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.
Rundgang
Öffentlich
So, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner
Die Schweizer Jahre
Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld
Sonntags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittlerinnen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlich
So, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner
Die Schweizer Jahre
Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld
Sonntags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittlerinnen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlich
So, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner
Die Schweizer Jahre
Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld
Sonntags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittlerinnen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlich
So, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner
Die Schweizer Jahre
Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld
Sonntags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittlerinnen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlich
So, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner
Die Schweizer Jahre
Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld
Sonntags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittlerinnen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Ernst Ludwig Kirchners Schweizer Jahre – Kunst und Rezeption
Vortrag von Dr. Karin Schick
19 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner
Die Schweizer Jahre
Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld
Dr. Karin Schick spricht im Rahmen der Ausstellung Ernst Ludwig Kirchner. Die Schweizer Jahre. Meisterwerke aus der Sammlung E.W. Kornfeld über Kirchners Schweizer Werk und dessen Rezeption in Deutschland und der Schweiz. Die Kunsthistorikerin verfasste für das aktuelle Archiv-Heft des Brücke-Museums einen wissenschaftlichen Beitrag.
Alle öffentlichen Veranstaltungen sind kostenlos zzgl. Eintrittskarte.
Rundgang
Öffentlich
So, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner
Die Schweizer Jahre
Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld
Sonntags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittlerinnen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Kuratorinnen-Rundgang
16–17 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner
Die Schweizer Jahre
Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld
Rundgang durch die Ausstellung mit Lisa Marei Schmidt, Direktorin Brücke-Museum
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlich
So, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner
Die Schweizer Jahre
Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld
Sonntags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittlerinnen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Lehrer*innen-Führung
15:30–17 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner
Die Schweizer Jahre
Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld
Nach einem Ausstellungsrundgang mit der Direktorin Lisa Marei Schmidt wird das aktuelle Begleitprogramm für Schulklassen vorgestellt und gemeinsam besprochen.
Rundgang
Öffentlich
So, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner
Die Schweizer Jahre
Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld
Sonntags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittlerinnen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlich
So, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner
Die Schweizer Jahre
Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld
Sonntags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittlerinnen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlich
So, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner
Die Schweizer Jahre
Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld
Sonntags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittlerinnen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Öffentlich
So, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner
Die Schweizer Jahre
Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld
Sonntags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittlerinnen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang
Lehrer*innen-Führung
15:30–17 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner
Die Schweizer Jahre
Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld
Nach einem Ausstellungsrundgang mit der Direktorin Lisa Marei Schmidt wird das aktuelle Begleitprogramm für Schulklassen vorgestellt und gemeinsam besprochen.
Rundgang
Öffentlich
So, 11:30–12:30 Uhr
Zugehörige Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner
Die Schweizer Jahre
Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld
Sonntags haben Sie in öffentlichen Ausstellungsrundgängen die Möglichkeit, die jeweils aktuelle Ausstellung gemeinsam mit einer unserer Kunstvermittlerinnen zu erkunden.
Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Rundgang, Diskussion
Neu gesichtet III
Max Pechsteins „Fischerboot”
15–16 Uhr
Zugehörige Ausstellung: 1913: Die Brücke und Berlin
Dialogischer Ausstellungsrundgang mit Kamal Sallat
Künstler, Berlin
Rundgang, Diskussion
Neu gesichtet II
Vergnügungsstadt Berlin
15–16 Uhr
Dialogischer Ausstellungsrundgang mit Daniel Morat
Historiker an der Freien Universität, Berlin
Rundgang, Diskussion
Neu gesichtet I
Das Kaiserreich in der ersten Globalisierung
15–16 Uhr
Zugehörige Ausstellung: 1913: Die Brücke und Berlin
Dialogischer Ausstellungsrundgang mit PD Hedwig Richter
Historikerin am Institut für Sozialforschung, Hamburg