Fortbildung, Waldraum, Workshop
Kunstvermittlung und Antragstraining für freischaffende Künstler*innen (DE/EN)
Für migrantische Personen
13.00 – 18.00 Uhr
Mit Peira (Chris Herzog und Alma Wellner Bou) mit Begleitung von Ximena G. Toro (Assistenzkuratorin, Brücke-Museum)
Hast du eine Idee für ein Kunstvermittlungs-Projekt und möchtest lernen, wie du ein Konzept entwickelst und Fördermittel dafür beantragen kannst? Du weißt aber nicht, wie du anfangen sollst? In dieser zweitägigen Fortbildung geben wir theoretisches und praktisches Wissen über Antragstellung, Finanzplanung und Rechtsformen, die für dein Projekt wichtig sind. Im Anschluss erarbeitet ihr als Übung ein Vermittlungskonzept für einen Workshop, der im zweiten Termin gemeinsam besprochen wird. Ein ausgewähltes Konzept wird später im Brücke-Museum realisiert, dafür steht ein Budget zur Verfügung. Die Auswahl, welches Konzept umgesetzt wird, trifft die Gruppe gemeinschaftlich.
Die Fortbildung findet auf Deutsch statt. Es ist kein hohes Niveau erforderlich. Es ist aber wichtig, dass du die Sprache verstehst. Bei Bedarf kannst du gerne Englisch sprechen. Hauptsache, du verstehst die Inhalte!
Für die Teilnahme ist es wichtig, dass du beide Termine wahrnehmen kannst.
Termine: Fr, 11.4. und Fr, 16.5., 13–18 Uhr (Zweitägige Fortbildung)
Für wen ist der Workshop?
Der Workshop richtet sich primär an Künstler*innen oder Kunstschaffende mit Migrationsgeschichte. Wenn es noch weitere Kapazitäten gibt, können zudem freischaffende Personen ohne Migrationsgeschichte teilnehmen.
Anmeldung
Wir bitten um eine Anmeldung wegen begrenzte Teilnahmezahl. Interessierte können sich per E-Mail an info@bruecke-museum.de mit dem Betreff „Kunstvermittlung und Antragstraining“ anmelden. Schickt bitte folgende Informationen in einer Email (bitte keine Anhänge, Infos direkt in die Mail / Deutsch, Englisch möglich):
- Name / Pronomen
- kurze Bio (max. 500 Zeichen inkl. Leerzeichen)
- Migrationsgeschichte (ja /nein)
- Beantworte bitte die Frage: Was braucht es heute in der musealen/künstlerischen Vermittlung? (max.600 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Konditionen
Das Seminar ist kostenlos, eine Teilnahmebestätigung kann ausgestellt werden.
Ein Tandem wird ausgewählt, ein Vermittlungsformat am 14. Juni durchzuführen. Das Museum honoriert den Workshop mit den üblichen Honoraren (Durchführung 65 Euro pro Stunde, plus Konzeptions- und Vorbereitungshonorare und Materialbudget). Weitere Informationen gibt es in der Fortbildung.
Fristen/Daten:
- Deadline Bewerbung: 6. April
- Rückmeldung (Zu- und Absagen): 8. April
Peira (Berlin/Leipzig/Wien) entwickelt künstlerische Projekte in Kollaborationen.
Die Referent*innen Chris Herzog und Alma Wellner Bou sind im Künstler*innen-Kollektiv Peira aktiv, das interdisziplinäre künstlerische Projekte entwickelt. Ihr Fokus liegt auf gesellschaftspolitischen Themen, kultureller Teilhabe und kollaborativen Prozessen. Sie setzen sich insbesondere für die Sichtbarkeit und Förderung von marginalisierten Perspektiven im Kunst- und Kulturbereich ein. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit geben sie regelmäßig Workshops und Seminare (Produktion, Dramaturgie und Bürokratie von freier Projektarbeit, Community Music – niederschwellige Musikproduktion, kulturelle Bildung, sozial engagierter Kunst und vieles mehr).